Besorgniserregende Stichproben

20. September 2023 von Laborjournal

„Wissenschaftsbetrug ist selten. Stimmt das eigentlich?“ Diese Frage stellte unser „Wissenschaftsnarr“ Anfang des Jahres in seiner Laborjournal-Kolumne (LJ 1-2/2023: 22-24). Und fasste ein Ergebnis seiner Recherche folgendermaßen zusammen:

Beispielsweise können mittlerweile wissenschaftliche Abbildungen automatisiert auf Manipulationen untersucht werden. Und tatsächlich zeigt die Anwendung dieser Techniken, dass mehr als vier Prozent aller biomedizinischen Publikationen Graphen und Abbildungen enthalten, die hochgradig verdächtig auf maligne Manipulationen sind – etwa die Verschiebung von Banden, Duplikationen, nicht plausible Fehlerbalken und so weiter. Diese Zahlen werden auch durch Arbeiten bestätigt, in denen Menschen die Abbildungen untersuchten.

Vier Prozent ist nicht selten. Noch schlimmer aber ist, dass in der Zwischenzeit weitere „Stichproben“ auf höhere Quoten kommen. So untersuchte beispielsweise ein fünfköpfiges Team der Universität Birmingham in Alabama, USA, insgesamt 67 Publikationen aus der rhinologischen Forschung mit dem KI-basierten Software-Tool Imagetwin auf potenziell unlauter duplizierte Immunofluoreszenz-Abbildungen (Int. Forum Allergy Rhinol., doi.org/ks6m). Bei 18 Artikeln schlug Image­twin Alarm. In neun davon charakterisierten die Autoren die Duplikationen daraufhin als „definitiv“, hinsichtlich der übrigen neun blieben sie bei „möglich, aber nicht vollends bestätigt“. Nimmt man nur erstere, bleibt folglich eine Manipulations-Quote von 12 Prozent.  Diesen Beitrag weiterlesen »

Paper zurückgezogen — und wen soll ich jetzt zitieren?

11. Dezember 2015 von Laborjournal

Schon seit einiger Zeit muss der Zürcher Pflanzenforscher Olivier Voinnet ein Paper nach dem anderen wegen inkorrekter Abbildungen zurückziehen oder zumindest großflächig korrigieren. Zwischenstand sind momentan zwölf „Corrections“ und sieben „Retractions“.

Dennoch sticht die letzte Retraction heraus. Mitte November zog The Plant Journal den Artikel „An enhanced transient expression system in plants based on suppression of gene silencing by the p19 protein of tomato bushy stunt virus“ in Übereinkunft mit den Autoren Olivier Voinnet, Susana Rivas, Pere Mestre und David Baulcombe vollends zurück, nachdem sie ihn bereits im Juni erstmals korrigiert hatten. Das jedoch ist nicht wirklich der Punkt. Viel erstaunlicher ist die Tatsache, dass der Artikel bis dahin bereits über 900-mal zitiert worden war.

Was heißt das?

Der Artikel beschreibt erstmals eine neue und einfache Methode zur effektiven Steigerung der transienten Expression von eingebrachten Fremdgenen in Pflanzen. Basis dafür ist die Ko-Transfektion mit dem Gen für das Virusprotein P19, welches allgemein das posttranslationale Gene Silencing in Pflanzenzellen hemmt. Das P19-System steigert also die Expression des Fremdgens, indem es die natürliche Expressionsbremse der Pflanzenzelle blockiert.

Über 900 Zitierungen, wie gesagt. Die muss es doch großteils dafür gegeben haben, dass trotz der unzulässig manipulierten Abbildungen die Methode funktioniert. Und tatsächlich twitterte Sophien Kamoun, Laborleiter am Sainsbury Lab in Norwich/UK:

Das scheint also tatsächlich nicht die Frage. Allerdings ergibt sich daraus ein ganz anderes Problem, das Dmitri Nusinow vom Donald Danforth Plant Science Center in Creve Coer, Missouri/USA, via Twitter folgendermaßen ausdrückt:

 

Berechtigte Frage — denn schließlich gilt ein zurückgezogenes Paper per definitionem als augenblicklich aus dem Scientific Record gelöscht. Wen sollen die zahlreichen P19-Anwender also künftig zitieren? Die Erstbeschreibung der Methode gilt — aus guten Gründen! — als gelöscht. Woanders steht sie offensichtlich nicht in ausreichendem Detail beschrieben, da alle nachfolgenden Anwender — zu Recht — auf die Erstbeschreibung verwiesen.

Soll man sich jetzt also darauf einigen, stattdessen einen der ersten Anwender zu zitieren? Wohl kaum — denn zum einen stünde die Methode dort auch nicht vollständig drin, und zum anderen bekäme der betreffende Artikel auf diese Art sicher viel mehr Zitierungen als er tatsächlich verdient. Oder erklärt man die Methode einfach zum allgemeinen Wissen, das man nicht mehr zu zitieren braucht — und muss wegen der Details trotzdem weiter in das zurückgezogene Paper schielen, weil sie ja nirgendwo sonst aufgeschrieben stehen.

Eigentlich müsste jemand die Methode nochmals „neu“ mit allen Details veröffentlichen — vielleicht ja sogar noch mit einigen neuen. Das wäre dann zwar ordnungsgemäß zitierbar, aber wie oben schon gesagt: Ordnungsgemäß verdiente Zitierungen wären das nicht.

Hmm — hat vielleicht jemand einen anderen Vorschlag?

„Können wir die Sache nicht einfach vergessen?“

10. Juli 2015 von Laborjournal

Vor gut drei Jahren berichteten wir an dieser Stelle über den Chirurgen und Adipositas-Spezialisten Edward Shang, der mehrere Publikationen wegen erfundener oder manipulierter Daten zurückziehen musste. Daraufhin verlor Shang seine Professur für Bariatrische Chirurgie am Universitätsklinikum Leipzig, und die Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg entzog ihm die einst verliehene Lehrbefugnis (venia legendi).

Diese Woche nun erhielten wir in diesem Zusammenhang folgende Email-Anfrage des Dienstleisters „deinguterRuf“:

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich kontaktiere Sie im Namen unseres Kunden Edward Shang. Unser Webangebot deinguterruf.de hat sich zur Aufgabe gemacht die Onlinereputation unserer Kunden zu schützen. Konkret heißt das, wir suchen mit Hilfe einer speziellen Suchsoftware nach allen verfügbaren Einträgen über und von unseren Kunden im Internet. Bei Bedarf bieten wir unseren Kunden auch die Möglichkeit bei nicht mehr aktuellen, relevanten oder ungewünschten Einträgen im Internet die jeweiligen Webseitenbetreiber zu kontaktieren und diese um Entfernung der Einträge zu bitten.

In diesem konkreten Fall handelt es sich um einen Eintrag auf Ihrer Seite laborjournal.de. Unser Kunde wird in einem älteren Artikel genannt.

laborjournal.de/blog/?p=4566

Unserem Kunden ist es ein wichtiges Anliegen diesen Artikel geprüft und eventuell um seinen Namen gekürzt zu sehen. Bitte beachten Sie, dass diese Vorgänge einige Jahre zurück liegen und das berufliche und private Leben von Herrn Shang erheblich beeinträchtigen.

Wir hoffen Sie kommen dem Wunsch unseres Kunden nach.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

[…Name…]
DEIN GUTER RUF.DE
Ein Projekt der MoveVision GmbH

 

Wir in der Redaktion prüften diese Anfrage sofort. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bild unter Verdacht (1)

5. Mai 2015 von Laborjournal

Seit jeher erhält Laborjournal Hinweise auf mögliche Manipulationen in Paper-Abbildungen. In den letzten Monaten haben diese jedoch auffällig zugenommen. Grund genug, ab jetzt einige der verdächtigen Abbildungen anonymisiert hier im Blog zu präsentieren — und zu fragen, ob an dem Manipulationsverdacht tatsächlich etwas dran sein könnte. Oder eben nicht.

Den Anfang machen wir mit folgendem Ausschnitt aus der Abbildung eines gewissen 2007er-Papers:

Der Verdacht:

(1) Das unterste Western-Blot-Panel scheint eine vertikal gespiegelte Kopie des obersten zu sein, obwohl beide natürlich zwei verschiedene Experimente darstellen sollen. Neben der Ähnlichkeit der Bandenformen besonders starkes Indiz für eine unzulässige Duplikation: Der helle, vertikale „Störungsstreifen“ (roter Pfeil) durch die zweite Bande von rechts (oben) beziehungsweise die zweite Bande von links (unten).

(2) Zudem scheint das zweite Panel von unten eine Kopie des zweiten Panels von oben zu sein – allerdings wurden hier offenbar die Banden des oberen Panels zusätzlich noch in der Breite gestreckt sowie in der Höhe gestaucht. Besonders „entlarvend“ für die mutmaßliche Kopie scheinen auch hier wiederum die unspezifischen Störungen zu sein — konkret die Dreckpunkte (blaue Pfeile), die sich relativ zu den Banden jeweils an denselben Stellen befinden.

Die Frage:

Sind die Panels womöglich wirklich in der beschriebenen Weise dupliziert worden? Oder gibt es stattdessen andere, „angenehmere“ Erklärungen für die Auffälligkeiten?

x

Bandenspuren

2. Juli 2014 von Laborjournal

Eine der „beliebtesten“ Methoden der Datenfälschung in Forschungsartikeln ist das mehrfache Kopieren und Einsetzen derselben Gelbanden. Man nimmt eine besonders schöne Bande, kopiert sie — und fügt sie in weiteren Gelpuren dort ein, wo im Original entweder keine oder wenigstens keine besonders eindrucksvollen Banden waren. Um die ganze Betrügerei zu tarnen, werden die kopierten Banden oftmals zuvor in Photoshop noch leicht verzerrt, im Kontrast verändert, vertikal und horizontal gespiegelt oder anders manipuliert.

Womit man den Kopierern jedoch weiterhin auf die Spur kommen kann, sind die spezifischen Gel- oder Scanfehler, die sich in den jeweiligen Banden geradezu diagnostisch widerspiegeln. Die inzwischen weithin berüchtigte Fälschungsjägerin (oder -jäger), die sich hinter dem Pseudonym Clare Francis verbirgt, machte uns beispielsweise kürzlich auf diesen Gelausschnitt aufmerksam (auf das Bild klicken für eine vergrößerte Version):

Sofort fällt auf, dass die Banden 1, 3 , 5 und 7, wie auch die Banden 2, 4 und 6 formgleich sind. Solche nahezu deckungsgleichen Formen können bis zu einer gewissen Grenze natürlich dadurch entstehen, dass ähnliche Proben unter identischen Laufbedingungen im gleichen Gel liefen. Jetzt schauen wir uns aber die Banden 2, 4 und 6 mal genauer an. Vor allem in der vergrößerten Version erkennt man, dass jede einzelne am rechten oberen Rand einen auffälligen weißen Punkt an exakt der gleichen Stelle enthält (es gibt noch mindestens einen weiteren, nicht ganz so auffälligen rechts von der Mitte). Solche „Punkte“ haben nun rein gar nichts mit den physikalischen Laufbedingungen des Gels zu tun, sondern resultieren entweder aus lokalen „Gelfehlern“ (etwa eingeschlossenen Partikeln oder Luftblasen) oder aus wiederum lokalen Störungen im Gelscan. Dass solche streng lokalen Ereignisse zufälligerweise und völlig unabhängig voneinander dreimal ein und denselben „weißen Punkt“ in drei sowieso schon formidentischen Banden verursachen — dafür dürfte die Wahrscheinlichkeit praktisch Null sein.

Clare Francis‘ Urteil ist klar: Diese Abbildung wurde durch multiple Bandenduplikation manipuliert. Und wir finden dafür ehrlich gesagt auch keine andere Erklärung. Vielleicht jemand anders?

(Übrigens geben wir hier bewusst nicht preis, aus welcher Veröffentlichung der gezeigte Gelausschnitt stammt. Wir werden zunächst die Autoren und das betreffende Journal um Stellungnahmen zu den „Befunden“ ersuchen.)

Und auch auf die Gefahr hin, Fälschungswillige weiter zu motivieren: Leider lassen sich mit ein bisschen mehr Photoshop-Arbeit auch die Formähnlichkeit der Banden und solche verräterischen Störungsmuster leicht beseitigen. Traurig, aber wahr. Wer weiß, in wie vielen Publikationen auf diese Weise bereits effektiv „alle Spuren verwischt“ wurden.

Forscher-Netzwerke als Frühwarnsystem

26. März 2013 von Laborjournal

Aus der Reihe „Spontane Interviews, die es nie gab — die aber genau so hätten stattfinden können”. Heute: Prof. O. Dor, Sentiologisches Institut Forschungszentrum Witterberg.

LJ: Ah, Herr Professor Dor — gut, dass ich Sie treffe. Die jüngsten Datenfälschungen von ihrem Kollegen R.A. Dier betreffen doch direkt Ihre eigene Forschung. Wie groß ist der Schaden?

Dor: Schaden? Wir haben keinen Schaden.

LJ: Ja, aber Diers Daten waren doch getürkt. Sind die nicht irgendwie in ihre eigenen Projekte eingeflossen? Schließlich bildeten sie die Grundlage für einen ganzen Teil ihres eigenen Feldes.

Dor: Kann sein. Aber für uns waren sie nicht relevant.

LJ: Entschuldigung, aber das verstehe ich nicht wirklich. Das müssen Sie mir erklären?

Dor: Ganz einfach — wir haben es einfach vermieden, auf Diers Daten aufzubauen. Und wenn es doch Berührungspunkte gab, haben wir die Sachen erst einmal bei uns im Labor selbst verifiziert.

LJ: Das haben andere aber sicher nicht getan?

Dor: Doch. Die meisten, die ich kenne, haben genau das getan.

LJ: Das klingt ja, als hätten sie Diers Daten schon vorher nicht getraut.

Dor: Exakt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Ein Springschwanz von Photoshops Gnaden

29. Dezember 2012 von Laborjournal

Erfundene Banden oder Kurven, fabrizierte Signale in Gewebeschnitten — alles schon erlebt in wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Aber ein komplett „konstruiertes“ Bild von einem Tier?

Der Autor des Blogs Neuroskeptic beschreibt jedenfalls solch einen mutmaßlichen Fall. Demnach präsentierten amerikanische und rumänische Forscher um Erstautorin Deborah Altschuler im Jahr 2004 Bilder, die angeblich erstmals zeigten, dass Springschwänze (Collembola) tatsächlich parasitisch unter der menschlichen Haut leben können. Zusätzliche Brisanz erhielt der entsprechende Bericht dadurch, dass die Hautproben allesamt von Menschen stammten, bei denen zuvor ein psychotischer Dermatozoenwahn diagnostiziert worden war. War es demnach schließlich doch keine krankhafte Einbildung, dass unter ihrer Haut massenweise juckendes Ungeziefer krabbelt?

Das Paper war schon damals wegen methodischer Unzulänglichkeiten höchst umstritten und basierte vor allem auf folgender Abbildung:

 

Wie darin beschrieben, konnten die Autoren den Springschwanz offenbar erst nach selektiver Kontrastbearbeitung des Mikroskopiebildes richtig sichtbar machen.  Diesen Beitrag weiterlesen »