Löchrige Forscherinnen-Pipeline

23. Februar 2022 von Laborjournal

Immer wieder fragen wir in unseren regelmäßigen Rätseln „Kennen Sie sie/ihn?“ nach bemerkenswerten Forscherinnen der vergangenen Jahrzehnte. Und nahezu jedes Mal dienen sie dabei gleichsam als Beispiele, wie schwer es damals selbst Frauen mit außerordentlichen Qualitäten hatten, sich in der Männer-dominierten Wissenschaft adäquat durchzusetzen. Besonders krasse Beispiele siehe etwa hier, hier und hier.

Das ist bis heute besser geworden, keine Frage. Dennoch bleibt hinsichtlich adäquater Karrieremöglichkeiten für Frauen in den Lebenswissenschaften offenbar weiterhin Luft nach oben.

Demonstriert wird dies wieder einmal neu durch Daten des Schweizer Bundesamts für Statistik aus dem Jahr 2020. Unter dem Titel „Gender Monitoring (Teil 2): je höher die Karrierestufe, desto weniger Frauen“ fasst der Schweizerische Nationalfonds (SNF) diese folgendermaßen zusammen:

Der Rückgang des Frauenanteils auf den akademischen Karrierestufen wird auch als Leaky Pipeline bezeichnet, als undichte oder lecke Rohrleitung. Die Daten des Bundesamtes für Statistik (BFS) aus dem Jahr 2020 zeigen ein eindeutiges Bild: An den Universitäten und ETH ist die Leaky Pipeline ausgeprägt – und zwar in allen Fachbereichen.

So bildeten 2020 während eines Studiums in den Lebenswissenschaft Frauen noch die Mehrheit, um dann über die einzelnen akademischen Karrierestufen bis hin zur Professur auf einen Anteil von nur noch 23 Prozent zusammenzuschrumpfen. Siehe hier:

Ein ähnliches Bild zeichnen die Schweizer Daten zu den Anträgen auf die Förderinstrumente, die der SNF für die verschiedenen akademischen Karrierestufen installiert hat: Beim Förderinstrument DocMobility für die Doktorandinnen und Doktoranden sind erstere mit 60 Prozent in der Mehrheit, bei der reinen Projektförderung für „fertige“ Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler liegt der Frauenanteil nur noch bei 26 Prozent.

Der SNF bilanziert daher:

Die Leaky Pipeline ist also auch bei den Förderinstrumenten des SNF ausgeprägt. Der Anteil an Forscherinnen, die ein Gesuch um Finanzierung einreichen, ist auf den späteren Karrierestufen zu gering. Mit einer Reihe von Maßnahmen versuchen wir seit einigen Jahren dies zu ändern. Dazu gehören zum Beispiel zusätzliche finanzielle Leistungen für Eltern, oder dass wir in SNF-unterstützten Projekten Teilzeitarbeit ermöglichen. Wir fördern ebenfalls explizit Professuren von Frauen. Die Wirkung dieser Maßnahmen beobachten wir genau und werten sie aus. Zusammen mit den Maßnahmen der Hochschulen sollen sie dazu führen, dass mehr Frauen eine Karriere in der Wissenschaft verfolgen.

Die Absichten sind lobenswert, aber ob die konkreten Maßnahmen tatsächlich ausreichen, um die Löcher in der „Frauen-Pipeline“ besser zu stopfen? Was wohl unsere betroffenen Leserinnen dazu meinen? …

Ralf Neumann

(Illustr.: A. Marshall)

 

Kultursache Forschung?

16. Februar 2022 von Laborjournal

Naturwissenschaften sind objektiv. Ihre grundlegenden Erkenntnisse gelten unabhängig von Ort und Zeit. Eine Kinase phosphoryliert – ob in Honolulu, Honkong oder Horb am Neckar. Auch die Schwerkraft wirkt – zum Glück – auf Erden immer und überall. Das ist so, da gibt es nichts zu deuteln. Und auch die größten kulturellen Unterschiede ändern nicht die Bohne daran.

Ganz im Gegensatz zu gewissen Gepflogenheiten in Gutachterei und Forschungsförderung. Bisweilen kann man nur staunen, wie all die Kräfte, die aus der naturwissenschaftlichen Forschung gnadenlos verbannt sind, plötzlich wieder entfesselt werden. Auf einmal treibt er hier wieder sein Spiel, der „subjektive Faktor“.

Da werden Urteile abgegeben, Meinungen geäußert, es wird taktiert und spekuliert, bisweilen intrigiert – und wichtiger als Daten ist oftmals die Rhetorik. Da begegnet man Platzhirschen, Seilschaften, Lobbygruppen – und sogar ganzen „Forschungskulturen“, denen ein Projekt nun einmal passt oder eben nicht.

Zu negativ? Vielleicht überspitzt, okay! Aber wie sonst ist beispielsweise die folgende – wieder einmal wahre – Begebenheit zu erklären? Nach langen erfolgreichen Jahren in England kam ein deutscher Forscher als Arbeitsgruppenleiter an ein deutsches Institut. Und mit einem Schlag – es war wie verhext – wurden alle seine Anträge abgelehnt. Über Jahre hinweg.

Logisch, dass des Forschers Frust stieg und stieg. Als er fast schon resignierte, sollte er aber doch noch Glück haben …

Ein alter Freund aus der Zeit in England war in einem anderen europäischen Land zu einem richtigen „Boss“ aufgestiegen. Und der sorgte nun dafür, dass unser Forscher einen Ruf an sein Institut erhielt. Zugleich riet er ihm, schon vor dem Umzug Anträge an die nationale Förderorganisation seiner neuen Forschungsheimat zu schicken. Da es eilig war, reichte unser Forscher einfach seine abgelehnten deutschen Anträge in leicht modifizierter Form ein – und erhielt die höchste Bewilligung im gesamten Land.

„Objektiv“ kann man wohl kaum zu derart unterschiedlichen Bewertungen von ein und demselben kommen. Was unserem Forscher demnach vielmehr passierte: Er hatte die „Kultur“ gefunden, die zu seiner Forschung passt.

Ralf Neumann

(Illustr.: N. Dzhola)

 

Normalität? Wirklich?

9. Februar 2022 von Laborjournal

In unserer Reihe „Forscher Ernst und die Corona-Pandemie“:

(Gezeichnet von Rafael Florés. Jede Menge weiterer Labor-Abenteuer von „Forscher Ernst“ gibt es hier.)

 

Gleich unter Ersten oder Erster unter Gleichen?

2. Februar 2022 von Laborjournal

Bereits vor einem knappen dutzend Jahren hatten wir die damals gerade aufflammende Praxis der Benennung von „Equal First Authors“ und „Co-Corresponding Senior Authors“ in Forschungsartikeln persifliert. Zugegeben, unsere Zuspitzung geriet damals ziemlich extrem, sodass wir uns damit umgehend eine ordentliche und irgendwie auch verdiente Replik eines „Betroffenen“ einhandelten (beides hier nachzulesen).

Natürlich kam unserem Chefredakteur diese Episode gleich wieder in den Sinn, als er kürzlich auf den Artikel „A Qualitative Study of Equal-Co-First Authorship“ aus dem Jahr 2020 stieß (Account. Res. 27(8):496-520). In dessen Abstract heißt es übersetzt:

In den letzten Jahren hat die Zahl der wissenschaftlichen Artikel, bei denen zwei oder mehr Autoren eine „gleichberechtigte Erstautorschaft“ (ECFA) einnehmen, deutlich zugenommen. Diese Studie […] erörtert die wahrscheinlichen Ursachen für ihre zunehmende Verwendung und untersucht die Argumente für und gegen diese Praxis. Anschließend werden die Ergebnisse einer qualitativen Studie vorgestellt, in der die Meinungen von 19 Autoren, die als gleichberechtigte Erstautoren von aktuellen Veröffentlichungen in führenden Wissenschaftsblättern gelistet sind, zu dieser Praxis eingeholt wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Umstände, die zur Zuweisung einer gleichberechtigten Erstautorschaft führen, erheblich voneinander unterscheiden. Zwar sei die Entwicklung einer einheitlichen Strategie für solche Situationen sicherlich nicht einfach, meinten die Teilnehmer, allerdings trage das Fehlen klarer und konsistenter Kriterien für die Zuweisung und Bewertung von gleichberechtigten Erstautorschaften zu Spannungen zwischen den betroffenen Autoren bei – und verschleiere letztlich die angemessene Zuweisung von „Credit“.

Die beiden Verfasser des Artikels hatten 139 Artikel gesammelt, die ihre Autorenzeilen mit gleichberechtigten Erstautoren starten. Diesen Beitrag weiterlesen »