Soll Peer Review Fälschung aufdecken? – 2.0

22. November 2023 von Laborjournal

Im Wall Street Journal erschien unlängst ein Artikel mit dem Titel „What’s Wrong With Peer Review?“ Darin stellt die Autorin die Frage, ob angesichts vieler aufsehenerregender Retractions in der jüngsten Vergangenheit der Peer-Review-Prozess seine Funktion überhaupt noch erfüllt – nämlich zu entscheiden, welche Studien tatsächlich zur Veröffentlichung taugen.

In dem Artikel erregte ein Zitat der Chief-Editorin von Nature, Magdalena Skipper, besondere Aufmerksamkeit. Hinsichtlich des Aufdeckens gezielter Fälschungen in Forschungsartikeln hält sie fest, dass dies keineswegs Job der Reviewer ist – und fügt hinzu:

Ich möchte meine Peer-Reviewer eigentlich nicht als eine Art Polizeikommando ansehen, das solches Fehlverhalten aufspürt.

Schon im Artikel werden Editoren-Kollegen mit anderer Meinung zitiert. Für noch mehr Diskussionen sorgte Skippers Aussage indes in den Sozialen Medien. So wunderte sich etwa die australische Psychologie-Professorin Simine Vazire auf X (ehemals Twitter):

Die Zitate der Nature-Chief-Editorin Magdalena Skipper zur Frage, ob Zeitschriften im Rahmen des Peer-Review auch auf Fehler und Datenqualität prüfen sollten, überraschen mich doch sehr.

Und mit dieser Überraschung war sie bei weitem nicht allein. Diesen Beitrag weiterlesen »

Publizieren Editoren allzu leicht im eigenen Journal?

25. Januar 2023 von Laborjournal

 

 

Veröffentlichungen sind das Brot des Wissenschaftlers. Doch wer bestimmt, was veröffentlicht wird? In erster Linie die Editoren der betreffenden Forschungsblätter.

Über diese schreiben die fünf Autoren eines frischen Artikels mit dem Titel „Gender inequality and self-publication are common among academic editors“ (Nat Hum Behav, doi: 10.1038/s41562-022-01498-1):

Die Editoren spielen in diesem Prozess eine Schlüsselrolle, da sie das letzte Wort darüber haben, was veröffentlicht wird – und somit den Kanal kontrollieren, über den Wissenschaftler Prestige und Anerkennung erhalten. Darüber hinaus gehören die Herausgeber selbst zu den wissenschaftlichen Eliten, die von ihrer Community als Experten auf ihrem Gebiet anerkannt sind.

Editoren seien auf diese Weise nicht nur die „Gatekeeper“ der Wissenschaft, sondern suchen vielmehr selbst aktiv nach Möglichkeiten zur Veröffentlichung, führen die Autoren weiter aus. Schließlich arbeite die überwiegende Mehrheit von ihnen als aktive Forscher. Und da die Bewertung von Wissenschaftlern in hohem Maße von bibliometrischen Ergebnissen abhänge, stünden sie selbst unter einem gewissen Zwang, weiterhin eigene Originalarbeiten zu veröffentlichen.

Und wo tun sie das? Oftmals in den von ihnen herausgegebenen Zeitschriften. Was fast genauso oft zu Kontroversen führt. Denn wie die Autoren schreiben:

Solche Kontroversen werden durch die Möglichkeit angeheizt, dass die Beiträge der Editoren bevorzugt behandelt werden.

Und dies könne man durchaus als „Missbrauch des wissenschaftlichen Publikationssystems“ werten.  Diesen Beitrag weiterlesen »

Apropos Fehlerkultur bei wissenschaftlichen Verlagen

9. November 2022 von Laborjournal

Wie ein Verlag partout nicht zugeben wollte, dass er bei einem Manuskript einen Fehler gemacht hatte – und damit wissentlich riskierte, den Ruf der Autoren zu beschädigen.

 

 

(Die folgende „Story“ erzählen wir zwar ohne Namen, hat sich aber genau so ereignet.)

Eines Tages erhielt ein Physiologie-Professor die Einladung eines bestimmten Journals, einen umfassenden Review über sein Fachgebiet zu schreiben. Tatsächlich war er einer der Wegbereiter dieses gesamten Gebiets, dem sich mittlerweile auch viele andere verschrieben hatten. Zu dem Review hatte er jedoch zu dieser Zeit nicht die rechte Lust. Trotzdem stimmte er zu.

Zwei Monate später waren er und seine Koautoren fertig mit dem Werk. Und zu seiner eigenen Überraschung war unser Professor sehr zufrieden. Ja, er hielt es am Ende gar für eines der besten Stücke, das er bislang als Autor gezeichnet hatte. Glücklich schickte er also das Manuskript an den Verlag.

Die Reviewer forderten schließlich zwei Runden an Revisionen. Kein Problem für unseren Professor – er kannte das Geschäft lange genug und wusste, dass das eben mal so lief. Schließlich waren seine Manuskripte auch gar nicht selten wirklich besser geworden auf diese Art. „Peer Review at its best“, hatte er dann öfter gedacht.

Doch dann liefen die Dinge schief.   Diesen Beitrag weiterlesen »