Oh, die Bioinformatiker manchmal…

26. Februar 2020 von Laborjournal

Meistens amüsieren wir uns über „Forscher Ernst“. Hier aber amüsiert er sich jetzt mal – und zwar über einen Bioinformatiker, der es offenbar nicht für nötig hielt, wenigstens einen kurzen Blick über seinen eigenen Tellerrand hinaus zu werfen…

(Die bioinformatische Schlappe um die Einwanderung von Katzenartigen nach Nordamerika ist ein reales Beispiel und stand seinerzeit sogar in Science. Zusammengefasst wurde die Geschichte beispielsweise hier.)

Jede Menge weiterer Labor-Abenteuer von „Forscher Ernst“ gibt es hier. Zeichnungen von Rafael Florés.

 

Peer Review überflüssig, Preprint ist bestätigt

12. Februar 2020 von Laborjournal

Es dauert einfach zu lange! So lautet ein Standardvorwurf an das klassische Peer-Review-Verfahren. Und das ist nur zu verständlich. Denn es ärgert tatsächlich, dass es manchmal ein ganzes Jahr dauert, bis man nach allem Hin und Her zwischen Editoren, Reviewern und Autoren die längst vorhandenen Ergebnisse end­lich lesen kann. „Frisch“ sind sie dann schon lange nicht mehr — gerade angesichts des heut­zu­tage maximal beschleunigten Forschungs­trei­bens.

Das Dilemma ist also offensichtlich: Einerseits sollen frische Resultate schnellstmöglich in den wissenschaftlichen Erkenntnisfluss gelangen — andererseits will man aber auch an einer Quali­täts­kon­trolle vor deren offizieller Präsentation festhalten.

Hier allerdings bilden bekanntermaßen Preprints schon länger eine Lösung. Sobald Forscher ihre Manuskripte fertig haben, stellen sie diese umgehend online — etwa auf speziellen PreprintServern wie arXiv oder bioRxiv —, sodass jeder die Ergebnisse während des laufenden Peer Reviews schon mal Open Access einsehen kann.

Doch ganz problemfrei ist das auch nicht. Eine Frage ist etwa, ob man Preprints überhaupt zitieren kann? Schließlich sind sie zu diesem Zeitpunkt ja in aller Regel noch unbegutachtet.

Aus diesem Grund untersagten die meisten Journals erst einmal, dass die Autoren Preprints in den Referenzlisten ihrer eingereichten Manuskripte zitieren. Doch da diese inzwischen auch mit di­gi­ta­len Identifikationssystemen à la Digital Object Identifier (DOI) oder arXiv Identifier versehen werden, lassen viele Journals dies heute zu.

So mancher Forscher scheint dagegen jedoch weiterhin Probleme mit dem Zitieren von Preprints zu haben. Vor kurzem berichtete etwa einer in einem Forum, dass er erfolgreich eine Methode angewendet habe, die bis dahin lediglich auf einem Preprint-Server einzusehen war. Laut seinem Verständnis handelte es sich demnach um eine „unpublizierte Methode“, welche die Qua­li­täts­kon­trolle (noch) nicht bestanden hatte. Und als solche wollte er sie eben nicht zitieren.

Wen aber dann, denn seine Methode war es ja nicht?

Wie er das Problem letztlich löste, ist nicht bekannt. Interessant war aber der folgende Kom­men­tar dazu im Forum:

Ist die erfolgreiche Anwendung der Methode in einem ganz anderen Projekt nicht eine viel bessere Qualitätskontrolle, als wenn zwei Reviewer sie einfach nur durchlesen? Ist damit vielmehr nicht sogar bewiesen, dass sie funktioniert?

Wahre Worte! Falls das Methoden-Manuskript also immer noch in der Begutachtungsschleife irgendeines Journals rotiert: Eigentlich braucht’s das jetzt nicht mehr.

Ralf Neumann

(Foto: ASAPbio)

Regel-Mogeleien

5. Februar 2020 von Laborjournal

Bevor die Gelder eines bewilligten Förderantrags fließen, muss man einen gewissen Regelkatalog unterschreiben — unter anderem mit dem Ziel, dass man ja kein Schindluder mit den Fördermitteln treibe. Einige dieser Regeln können in der Praxis jedoch leicht zu gewissen Absurditäten führen…

Ein Beispiel hierfür liefert wiederum die Umfragestudie „Normal Misbehavior: Scientists Talk About the Ethics of Research“, aus der wir uns schon für den letzten Beitrag be­dien­ten (J. Empir. Res. Hum. Res. Ethics 1(1): 43-50). Diese zitiert einen Befragten — sinngemäß übersetzt — folgender­ma­ßen:

Sagen wir, ich habe zwei verschiedene Grants. Jetzt muss ich zwei Flaschen der gleichen Chemikalie kaufen, weil ich etwas, das ich mit Geldern des einen Grants angeschafft habe, nicht für Projekte verwenden darf, die von einem anderen Geldgeber gefördert werden. Wenn ich also Grants von fünf ver­schie­de­nen Förderern habe, muss ich theoretisch auch fünf Flaschen der gleichen Chemikalie kaufen. Und ich muss jedes Mal unterschreiben, dass der aufgewendete Betrag aus dem Topf mit denjenigen Mitteln stammt, die genau für dieses Projekt bewilligt wurden. Womit ich zugleich umgekehrt bestätige, dass ich das Zeug auch ausschließlich für dieses eine Projekt kaufe und einsetze… Aber natürlich mache ich das nicht so, sondern benutze ein und dieselbe Flasche in allen Projekten.

Wäre ja auch völlig verrückt, für jedes einzelne Projekt jeweils ein eigenes Set an Standard-Chemikalien wie etwa NaCl oder Agarose anzuschaffen.

Natürlich steht diese Regel irgendwo unter vielen, die allesamt dazu dienen sollen, potenziel-­lem Grant-Missbrauch vorzubeugen. Was ja tatsächlich ein gerechtfertigtes Ziel ist. Wenn die Einhaltung dieser Regeln allerdings in der Praxis wiederholt zu derart abstrusen Situationen führt, wie hier geschildert, dann dürfte man wohl eher etwas anderes erreichen: Dass die Betroffenen sich stets überlegen, wie sie sich um solche Regeln herummogeln können.

Entsprechend schlussfolgern auch die Autoren der Umfrage aus dem geschilderten und weiteren Beispielen:

Es gibt zu viele solcher Regeln. Und viele versuchen, sie zu umgehen, ohne dabei eine gewisse Grenze zu überschreiten. […] Dennoch hielten unsere Befragten fest, dass diese Fülle von Regeln — von denen sie viele als unnötig und zu weit gehend empfinden — am Ende leicht zu tatsächlichem Fehlverhalten führen kann.

Ralf Neumann