Humor ist, wenn man trotzdem …

6. April 2022 von Laborjournal

 

Humor ist bekanntlich Geschmackssache. Schließlich können die Antennen dafür individuell stark variieren – und manchen fehlen sie gar völlig.

Wie aber sieht es damit in Wissenschaft und Forschung aus?

Als wir beispielsweise vor zwanzig Jahren Sidney Brenner – kurz bevor er den Nobelpreis kriegen sollte – fragten, wie wichtig für ihn Humor in der Wissenschaft sei, antwortete er:

Absolut essentiell. Ich denke, zu viele Wissenschaftler nehmen sich selbst zu ernst. Humor ist ein Teil des Lebens, und daher auch der Wissenschaft. Er dreht die Dinge herum und verschafft einem einen anderen Blickwinkel. Und so kann Humor auch zu neuen Erkenntnissen führen. Oder gar beim Entwickeln von Ideen helfen. In der Tat muss eine gute Idee nicht nur gut sein, sondern in gewissem Sinne auch witzig.

Im Geiste unterschrieben wir das. Schließlich ist ja auch von weiteren großen Namen aus der Wissenschaftsgeschichte durchaus bekannt, dass sie zum Lachen nicht unbedingt in den Keller gingen: Albert Einstein, Francis Crick, Kary Mullis, …

Bei anderer Gelegenheit schauten wir uns dann um, wie es mit dem Humor in wissenschaftlichen Originalartikeln – also „Papern“ – steht. Und tatsächlich spürten wir so manches Beispiel für einen gewissen „Guerilla-Humor“ in Abbildungen auf – siehe etwa hier, hier oder hier.

Und witzige Titel? Zumindest kann es wohl kaum als bierernst gelten, wenn Autorinnen und Autoren ihre Artikel mit abgewandelten Film-, Song- oder Literatur-Zitaten überschreiben – wie etwa „Everything you always wanted to know about sex … in flies“. Gerade hierfür fanden wir am Ende sogar richtig viele Beispiele, und hatten sie seinerzeit hier zusammengetragen.

Scheint also doch alles in allem ein eher lustiges Völkchen zu sein, diese Forscher.

Doch dann kam eine gewisse Ernüchterung. Diesen Beitrag weiterlesen »

Embargo-Verzerrungen

22. Dezember 2021 von Laborjournal

 

 

Bekanntlich gibt es einige Wege, wie man Zitierraten von Artikeln und Impact-Faktoren von Zeitschriften künstlich verzerren kann – siehe etwa hier und hier. Auf einen weiteren macht nun ein Quartett um den Kieler Wirtschaftsinformatiker Steffen Lemke aufmerk­sam. Schon der Titel des Artikels macht deutlich, wie der Hase konkret läuft: „Research articles promoted in embargo e-mails receive higher citations and altmetrics“ (Scientometrics, doi: 10.1007/s11192-021-04217-1).

Mittel zum Zweck sind also Embargo-E-Mails, mit denen die Fachblätter das Erscheinen von vermeintlich besonders wichtigen Artikeln weithin vorab ankündigen.

Im Abstract fassen Lemke et al. ihre Studie folgendermaßen zusammen:

Um gründlich und rechtzeitig über die neuesten wissenschaftlichen Forschungsergebnisse berichten zu können, sind Wissenschaftsjournalisten häufig auf Informationen angewiesen, die ihnen von den Herausgebern wissenschaftlicher Zeitschriften unter Embargo zugesandt werden. In solchen Embargo-E-Mails machen Verleger die Journalisten gezielt auf ausgewählte bevorstehende Veröffentlichungen aufmerksam – und zwar bereits ein paar Tage vor deren Erscheinen.

Indes ist kaum bekannt, wie sich diese frühzeitige Hervorhebung bestimmter Forschungsartikel auf deren spätere Zitierungen oder Altmetrics auswirkt. Hier präsentieren wir daher eine explorative Fallstudie mit dem Ziel, die Auswirkungen solcher Werbeaktivitäten auf die bibliometrischen und altmetrischen Indikatoren wissenschaftlicher Artikel zu untersuchen. In einem Treatment-Control-Design analysieren wir die Zitierzahlen sowie acht Arten alternativer Metriken von insgesamt 715 Artikeln, die zwischen 2016 und 2017 veröffentlicht wurden und deren DOIs in Embargo-E-Mails erwähnt wurden. Diese vergleichen wir mit Artikeln aus denselben Zeitschriftenausgaben, die nicht in Embargo-E-Mails hervorgehoben wurden.

Deskriptive Statistiken und Mann-Whitney-U-Tests offenbaren eine signifikante Bevorzugung von derart promoteten Artikel in sämtlichen betrachteten Metriken innerhalb von drei bis vier Jahren nach ihrer Veröffentlichung. Besonders große Unterschiede sind bei der Anzahl der Erwähnungen in den Mainstream-Medien, in Blogs, auf Twitter und auf Facebook zu erkennen.

Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass wissenschaftliche Verlage einen erheblichen Einfluss darauf haben, welche Forschungsartikel in den verschiedenen (sozialen) Medien Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit erhalten. Auch im Hinblick auf die Nutzung von Metriken zu Evaluationszwecken könnten die beobachteten Auswirkungen von Werbeaktivitäten auf Indikatoren einen unerwünschten Einflussfaktor darstellen, der derzeit in szientometrischen Bewertungen nicht in dem Maße berücksichtigt wird, wie dies eigentlich der Fall sein sollte.

Schön und gut. Aber wie sieht das neben den Altmetriken konkret für die Zitierraten der via Embargo-E-Mails beworbenen Artikel aus? In Tabelle 3 ihrer Publikation zeigen Lemke et al., dass diese im Schnitt knapp doppelt so oft zitiert werden als die nicht-beworbenen Artikel der Kontrollgruppe. In der „Discussion“ schreiben sie daher:

Die aufmerksamkeitssteigernde Wirkung der Embargo-E-Mails geht offenbar über die Medien hinaus, an die sie sich richten, wie die höhere Zahl der wissenschaftlichen Zitierungen […] der promoteten Artikel zeigt. Mit anderen Worten: Die Aufmerksamkeit, die Embargo-E-Mails in der öffentlichen Sphäre der Nachrichtenmedien auf sich ziehen, scheint auch in die wissenschaftliche Sphäre auszustrahlen. So zeigen es jedenfalls die Zitierzahlen.

Logisch, dass gerade angesichts der übermäßigen Bedeutung von Zitierzahlen für die Evaluation und Karriere von Wissenschaftlern das Fazit der Autoren entsprechend kritisch ausfällt:

Die Förderung ausgewählter Artikel durch Wissenschaftsverlage führt somit zu einem erheblichen Eingriff in das wissenschaftliche Belohnungssystem – und fügt zu den bereits bekannten Verzerrungen im Zusammenhang mit zitationsbasierten Bewertungen eine weitere hinzu.

Ralf Neumann

(Illustr.: thelyst.com)