Lohnen sich Zitierkartelle?

27. März 2024 von Laborjournal

 

Neben Politik und Wirtschaft ist sicherlich die Wissenschaft das dritte große Seilschaften-Dorado.

…, so stand es unlängst in einem Essay zu lesen.

Da ist sicher was dran. Denn wo man hinsichtlich Begutachtungen, Berufungen, Fördermitteln, Evaluationen, Zitierungen et cetera derart von „Peers“ abhängig ist, da wird man wohl förmlich gedrängt zu Cliquenbildung, Gschaftlhuberei, Günstlingswirtschaft, … Und eine Ausprägung davon sind bisweilen Zitierkartelle.

Nehmen wir zunächst den aufrichtigen Wissenschaftler. Wenn er seine Resultate veröffentlicht, sieht er es als seine ehrenhafte Pflicht an, sämtliche relevanten Vorarbeiten zu zitieren. Auch solche von Personen, mit deren Inhalten er ansonsten nicht übereinstimmt – schließlich werden womöglich gerade dadurch fruchtbare Diskussionen befördert. Ordnungsgemäßes und gründliches Zitieren ist für ihn somit ein klares Qualitätsmerkmal seiner Forschungs­tätigkeit.

Doch so denken bei weitem nicht alle. Für andere sind Zitate vielmehr ein schnödes Mittel, das gewinnbringend für die eigene Karriere genutzt werden kann. Von daher zitieren sie ausschließlich die Arbeiten ihrer Freunde und Kollegen, die im Gegenzug wiederum sie selbst zitieren. Auf diese Weise entstehen Gruppen gleichgesinnter Kollegen, in denen jeder jeweils die Karrieren der anderen fördert – Zitierkartelle eben.  Diesen Beitrag weiterlesen »

Embargo-Verzerrungen

22. Dezember 2021 von Laborjournal

 

 

Bekanntlich gibt es einige Wege, wie man Zitierraten von Artikeln und Impact-Faktoren von Zeitschriften künstlich verzerren kann – siehe etwa hier und hier. Auf einen weiteren macht nun ein Quartett um den Kieler Wirtschaftsinformatiker Steffen Lemke aufmerk­sam. Schon der Titel des Artikels macht deutlich, wie der Hase konkret läuft: „Research articles promoted in embargo e-mails receive higher citations and altmetrics“ (Scientometrics, doi: 10.1007/s11192-021-04217-1).

Mittel zum Zweck sind also Embargo-E-Mails, mit denen die Fachblätter das Erscheinen von vermeintlich besonders wichtigen Artikeln weithin vorab ankündigen.

Im Abstract fassen Lemke et al. ihre Studie folgendermaßen zusammen:

Um gründlich und rechtzeitig über die neuesten wissenschaftlichen Forschungsergebnisse berichten zu können, sind Wissenschaftsjournalisten häufig auf Informationen angewiesen, die ihnen von den Herausgebern wissenschaftlicher Zeitschriften unter Embargo zugesandt werden. In solchen Embargo-E-Mails machen Verleger die Journalisten gezielt auf ausgewählte bevorstehende Veröffentlichungen aufmerksam – und zwar bereits ein paar Tage vor deren Erscheinen.

Indes ist kaum bekannt, wie sich diese frühzeitige Hervorhebung bestimmter Forschungsartikel auf deren spätere Zitierungen oder Altmetrics auswirkt. Hier präsentieren wir daher eine explorative Fallstudie mit dem Ziel, die Auswirkungen solcher Werbeaktivitäten auf die bibliometrischen und altmetrischen Indikatoren wissenschaftlicher Artikel zu untersuchen. In einem Treatment-Control-Design analysieren wir die Zitierzahlen sowie acht Arten alternativer Metriken von insgesamt 715 Artikeln, die zwischen 2016 und 2017 veröffentlicht wurden und deren DOIs in Embargo-E-Mails erwähnt wurden. Diese vergleichen wir mit Artikeln aus denselben Zeitschriftenausgaben, die nicht in Embargo-E-Mails hervorgehoben wurden.

Deskriptive Statistiken und Mann-Whitney-U-Tests offenbaren eine signifikante Bevorzugung von derart promoteten Artikel in sämtlichen betrachteten Metriken innerhalb von drei bis vier Jahren nach ihrer Veröffentlichung. Besonders große Unterschiede sind bei der Anzahl der Erwähnungen in den Mainstream-Medien, in Blogs, auf Twitter und auf Facebook zu erkennen.

Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass wissenschaftliche Verlage einen erheblichen Einfluss darauf haben, welche Forschungsartikel in den verschiedenen (sozialen) Medien Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit erhalten. Auch im Hinblick auf die Nutzung von Metriken zu Evaluationszwecken könnten die beobachteten Auswirkungen von Werbeaktivitäten auf Indikatoren einen unerwünschten Einflussfaktor darstellen, der derzeit in szientometrischen Bewertungen nicht in dem Maße berücksichtigt wird, wie dies eigentlich der Fall sein sollte.

Schön und gut. Aber wie sieht das neben den Altmetriken konkret für die Zitierraten der via Embargo-E-Mails beworbenen Artikel aus? In Tabelle 3 ihrer Publikation zeigen Lemke et al., dass diese im Schnitt knapp doppelt so oft zitiert werden als die nicht-beworbenen Artikel der Kontrollgruppe. In der „Discussion“ schreiben sie daher:

Die aufmerksamkeitssteigernde Wirkung der Embargo-E-Mails geht offenbar über die Medien hinaus, an die sie sich richten, wie die höhere Zahl der wissenschaftlichen Zitierungen […] der promoteten Artikel zeigt. Mit anderen Worten: Die Aufmerksamkeit, die Embargo-E-Mails in der öffentlichen Sphäre der Nachrichtenmedien auf sich ziehen, scheint auch in die wissenschaftliche Sphäre auszustrahlen. So zeigen es jedenfalls die Zitierzahlen.

Logisch, dass gerade angesichts der übermäßigen Bedeutung von Zitierzahlen für die Evaluation und Karriere von Wissenschaftlern das Fazit der Autoren entsprechend kritisch ausfällt:

Die Förderung ausgewählter Artikel durch Wissenschaftsverlage führt somit zu einem erheblichen Eingriff in das wissenschaftliche Belohnungssystem – und fügt zu den bereits bekannten Verzerrungen im Zusammenhang mit zitationsbasierten Bewertungen eine weitere hinzu.

Ralf Neumann

(Illustr.: thelyst.com)

 

Eine kleine (nicht ganz) fiktive Geschichte über „meistzitierte Paper“

25. Juni 2019 von Laborjournal

Joseph Cooper war schon einige Jahre im Ruhestand. Zufrieden blickte er zurück auf ein jahrzehntelanges Forscherleben, in dem er durchaus einiges erreicht hatte. Vor allem zum Aufbau des Cytoskeletts hatte sein Labor der Forscherwelt eine ganze Reihe beteiligter Proteine und Mechanismen geliefert.

Ja, damals hatte das Forscherleben noch Spaß gemacht, dachte Cooper oft. Und dass er das Glück gehabt hatte, genau zur rechten Zeit aufhören zu können. „Rat race“, „Publish or perish“, „Apply or die“ — all diese üblen Schlag­worte, die heute große Teile des For­schungs­geschäftes charakterisieren, kamen erst ganz zum Ende seiner Karriere auf. Genau­so wie der Wahn um bibliometrische Zahlen und Evaluationen.

Gerade gestern war er wieder auf eines dieser regelmäßigen „Paper-Rankings“ gestoßen. Cooper störte daran nicht nur, dass dort verglichen wurde, was nicht verglichen werden kann — also etwa unter der Überschrift „Life Sciences“ kunterbunt die Zitierzahlen von Apoptose-Artikeln mit denjenigen von Papern über den pflanzlichen Sekundärstoffwechsel oder Multi-Center-Studien über Schuppenflechte verglichen wurden. Nein, da war noch eine andere Sache, von der er sich ganz besonders betroffen fühlte…

Zum x-ten Male präsentierten die Autoren unter anderem eine Liste der meistzitierten wissen­schaftlichen Paper aller Zeiten. Und ganz vorne standen natürlich wieder einmal die allseits bekannten „Methoden-Paper“ zur Proteinmessung von Lowry et al. sowie zur Polyacrylamid-Gelelektrophorese von Ulrich Karl Laemmli. Diese beiden hatten offenbar das Glück, dass deren Methoden auch Jahrzehnte später noch nahezu unmodifiziert und breitflächig angewendet wurden. Und dass man sie dafür immer noch brav zitierte. Das Lowry-Paper, so hieß es in dem Artikel, sammele, obwohl bereits 1951 publiziert, immer noch mehrere hundert Zitate jährlich.

Dass das nicht die Regel ist, wusste Cooper nur zu gut. Auch er hatte 1969 solch einen metho­di­sches „Überflieger-Paper“ geschrieben — zur Bestimmung der Molekulargewichte von Proteinen in SDS-Poly­acryl­amidgelen. Doch dieses erlitt das eher typische Schicksal: Zehn Jahre lang wurde es zitiert wie der Teufel, dann nahm die Zitierrate plötzlich ab, und zwanzig Jahre — oder 20.000 Zitate — später tauchte die Arbeit kaum noch in den Referenzlisten aktueller Artikel auf.

Das allerdings nicht, weil Protein-Molekulargewichte nicht mehr via SDS-Gele bestimmt wurden. Auch nicht, weil jemand ein besseres Gel-Verfahren entwickelt hatte. Nein, die Methode war im weltweiten Experimentieralltag einfach selbstverständlich geworden. Wie das Einstellen von pH-Werten. Und Selbstverständliches braucht keine Referenzen mehr.

„Ist ja auch gut und richtig so“, dachte Cooper. „Sonst würden die Referenzlisten ja irgendwann länger als die Artikel. Es zitiert schließlich auch keiner mehr Watson und Crick, wenn er was über die DNA-Struktur schreibt.“ Dennoch gibt es aus irgendwelchen Gründen, die Cooper nicht verstand, hin und wieder Ausreißer aus diesem Schema. Siehe Lowry und Laemmli.

Das ärgerte ihn zwar nur wenig, aber es relativierte für ihn doch erheblich deren Ruf als „meistzitierte Paper weltweit“.

Ralf Neumann

Bild: „White Wings“, Ölgemälde von Sylvain Loisant