Produkt: Die Stabilisierungslösung für eine sichere Lagerung von Antikörpern ohne Aliquotieren und Einfrieren. ... mehr
Produkt: Der gebrauchsfertige Probenverdünnungspuffer für störungsfreie Immunoassays. ... mehr
From individual samples to high throughput, and further to cytometry assays and even dynamic counting. mehr
Methode: In den verschiedenen RT-qPCR-Tests auf SARS-CoV-2 werden Primer gegen unterschiedliche Gensequenzen verwendet. Die Exklusivität ... mehr
Methode: Molekularbiologische SARS-CoV-2-Testverfahren detektieren spezifische RNA-Sequenzen des Virus. Mit spezifischen Antigenen von SARS-CoV-2, ... mehr
Methode: Aus Fernost stammen zwei Meilensteine auf dem Weg zum idealen ELISA, die "Mikro-" und die "Nanokristallmethode". ... mehr
Methode: Sybodies sind synthetische Nanobodies die ähnlich wie Antikörper spezifische Epitope auf Zielproteinen erkennen. Mit dem Ribosomen-Display kann ... mehr
Produktübersicht: Die im Labor zumeist eingesetzten Antikörper IgG und IgM werden meist mit der Protein A oder Protein G-Affinitätschromatographie gereinigt ... mehr
Methode: it drei verschiedenen Strategien entwickeln Forscher therapeutische Antikörper gegen SARS-CoV-2: Isolation von Antikörper aus ... mehr
Methode: Antikörper mit zu viel Fluoreszenz-Trägern verändern ihre Eigenschaften. Trotzdem kann man 500 Chromophore auf einen Antikörper packen, ohne ihn zu behindern. ... mehr
Methode: Wie viele FITC Moleküle man an einen Antikörper hängen kann, ohne dass dieser seinen Geist aufgibt ... mehr
Trick: Fabs mit 10% Glycerinpuffer aufnehmen und bei -80°C einfrieren, so geht die Aktivität nach dem Auftauen nicht verloren ... mehr
Trick: Fabs mit 1% Mannitol ans Stabilisator bei -20°C eingefroren, fallen nach dem Auftauen nicht aus. So bleiben sie funktionsfähig. ... mehr
Trick: Fabs bleiben in einer PBSLösung mit 50% Glycerinauch bei -20°C funktionsfähig. In dieser Lösung frieren sie nicht ein, die Aktivität bleibt erhalten. ... mehr
Trick: Die Aktivität von Fabs bleibt erhalten bei einer Aufbewahrung in 50% Glycerol bei -20°C, oder bei 4°C wenn man schnell arbeitet. ... mehr
Trick: Die Gleichmäßigkeit einer Immunpräzipitation abschätzen, durch Zugabe eines Aktin-Antikörpers. Aktin wird stabil exprimiert und dient so als Standard. ... mehr
Produktübersicht: Kryo-EM, NMR und Röntgenstrukturanalyse nutzen Biowissenschaftler für die Auflösung von Biomolekülstrukturen ... mehr
Methode: Die International Working Group for Antibody Validation (IWGAV) hat Kriterien zur Antikörpervalidierung erstellt. Hier werden sie vorgestell und diskutiert. ... mehr
Methode: Web-basierte Antikörperplattformen sollen die Suche nach brauchbaren Antikörpern erleichtern ... mehr