Produkt: Die Spetec GmbH bietet eine große Auswahl NIST-zertifizierter ICP Standards von Inorganic Ventures an.... mehr
Produktübersicht: Elektronische Pipetten erleichtern das Pipettieren durch vorprogrammierte Pipettierprogramme.Sie sind zudem auch ergonomischer als manuelle Pipetten... mehr
Ist Ihr Labor fit für die Zukunft? Prof. Angerer erklärt die Voraussetzungen und Potentiale in 15 Minuten. mehr
Produkt: Es wurden mehrere Qualitätskontrollen im Herstellungsprozess durchgeführt, um die Qualität jeder einzelnen Spitze zu gewährleisten.... mehr
Produktübersicht: Bei Luftpolsterpipetten befindet sich zwischen der pipettierten Flüssigkeit und dem Kolben ein Luftpolster, das verhindert, dass sich Kolben... mehr
Produktübersicht: Manuelle und elektrische Dispensierpipetten sind für die schnelle, serielle Abgabe kleiner Flüssigkeitsmengen konzipiert.... mehr
So einfach, flexibel und skalierbar sind die modularen NEBNext UltraII Kits für Ihre Illumina NGS Library Prep mehr
Produktübersicht: Pipettierhilfen haben einen pistolenförmigen Griff, eine konusförmig senkrecht zum „Pistolenlauf“ nach unten angebrauchte Aufnahme... mehr
Trick: Hier werden einige Tricks und Kniffe vorgestellt, wie man Laborschläuche verschiedener Durchmesser miteinander verbinden kann.... mehr
Trick: Schnelles Befüllen von Kölbchen mit LB-Medium mit zwei Pipetten gleichzeitig. Dazu: Tipps zum Zuschnitt von Alufolie und Autoklavenband.... mehr
Trick: Unterschiedliche Arten zu pipettieren liefern unterschiedliche Volumina. Verwenden Sie innerhalb der Arbeitsgruppe die gleiche Technik .... mehr
Trick: Ein nummerierter Deckel unter der Mikrotiterplatte hilft dabei beim Pipettieren einer großen Menge an Proben nicht die Übersicht zu verlieren.... mehr
Trick: Praktisch: je ein Reagenzglas wird an die Flaschen für Säure und Lauge zum pH-Einstellen geklebt. Darein die Pipette. Ende der Sucherei.... mehr
Trick: Auf die Spitzen von Multistep-Pipetten kann man noch zusätzlich 200 Mikroliter Pipettenspitzen stecken. Leichter Austausch und tieferes Eindringen. ... mehr
Produkt: Mit verschiedenen Bewegungsmustern sind die LAUDA Schüttelapparate in vielfältigen Applikationen einsetzbar.... mehr
Produktübersicht: Thermomixer dienen hauptsächlich zum Mischen und Temperieren von Proben. In der Prionenforschung katalysieren sie beim RT-QuIC-Assay... mehr
Produktübersicht: In kleinen Volumina von Mikrotiterplatten oder mikrofluidischen Systemen funktionieren klassische Mischtechniken nicht mehr ... mehr
Produktübersicht: Das mit Abstand am häufigsten in Biolaboren anzutreffende Rührgerät ist der Magnetrührer. Überkopf-Rührwerke, die für das Mischen großer Volumina... mehr
Trick: Einen End-Over-End-Mixer kann man mit Teilen aus dem Modellau selber basteln, die Kosten sind niedrig, der Bastelspaß immens.... mehr