Manchmal hat man das Gefühl, das Leben ist ein einziges Rätsel. Das Laborleben im Besonderen.
Ständig stellt man sich Fragen, oder andere stellen einem Fragen. Oder das Ergebnis eines Tests gibt einem Rätsel auf. Oder die Kollegen. Oder – natürlich – der Chef.
Man rätselt herum, ob man beim letzten Mal tatsächlich die Temperatur bei der PCR erhöht hat oder doch nicht – und wenn nicht, woran es dann wohl liegt, warum es wieder nicht geklappt hat.
Rätselhaft ist auch oft das Verschwinden von sooo vielen Dingen. Wenigstens muss man sich meistens keine Gedanken darüber machen, warum sie plötzlich wieder auftauchen – das tun sie nämlich nur äußerst selten. Auch ein Rätsel.
Ich weiß zwar nicht genau, wie ich jetzt darauf komme, aber kürzlich las ich, dass das erste Kreuzworträtsel schon 1913 erschien. Wäre es also nicht an der Zeit, mal ein Labor-Kreuzworträtsel zu starten? Okay, packen wir‘s an...
Schreiben Sie einfach alle Lösungswörter für die folgenden Fragen untereinander – und zwar waagrecht;-):
Jetzt markieren Sie:
Haben Sie die sieben Buchstaben markiert? Dann lesen Sie nun diese Buchstaben senkrecht von oben nach unten. Als Lösungswort ergibt sich eine Substanz, die in keiner Abteilung fehlen sollte – und die extrem wichtig ist, um die zuletzt genannte Gefühlslage einigermaßen wieder in den Griff zu kriegen.
Kleiner Tipp: Die Substanz hat die chemische Summenformel C8H10N4O2.
Wenn Sie das Kreuzworträtsel gelöst haben, können Sie sich wieder getrost den alltäglichen Rätseln widmen, die schon längst im Labor auf Sie warten. Aber glauben Sie mir, mit 8H10N4O2 sieht die Welt schon wieder ganz anders aus.