Fehlerbehebung

Erlebnisse einer TA (16)

Annette Tietz


Editorial

Die TA

Wenn man den ganzen Tag von technischen Geräten umgeben ist und diese auch bedienen darf, kennt man sich mit seinen Spielgefährten ganz gut aus. Zumindest weiß man, wie man sie bedient, welche kleine Problemchen sie manchmal haben, wie man sie überreden kann, wieder mit einem zu spielen und so weiter. Größere Probleme treten in der Regel erst dann auf, wenn sich ein Gerät vollständig verabschiedet und alle Tricks und Kniffe nicht mehr helfen. So wie neulich:

Die Machine mit dem Pffft

Ich hatte gerade meine Proben auf mein PCR-Gel geladen und wollte den Power Supply anschalten. Der funktionierte eigentlich immer zuverlässig, eigentlich. Dieses Mal sollte das anders sein. Anstelle der roten Power OFF-Anzeige liefen rote Punkte durchs Anzeigefeld. Man denkt ja nicht gleich an das Schlimmste, also ignorierte ich das Geblinke und versuchte die gewünschte Voltzahl einzustellen. Auch hier wollte das Gerät nicht wirklich mit mir kommunizieren. Selbst der Griff zur Bedienungsanleitung überzeugte es nicht.

Editorial

Im Bedienungsheft stand nur leider nix von einer streikenden Maschine, die nur noch rote Punkte tanzen lässt. Also griff ich zur einzig wahren Maßnahme: Stecker ziehen, wieder einstecken und Gerät neu anschalten. Hilft eigentlich fast immer. Nur heute wollte auch diese Letzte-Hilfe-Maßnahme nicht greifen. Es kam noch schlimmer: Als ich den Stecker wieder in die Steckdose steckte gab das Gerät eine leises „pfffft“ von sich und ein Rauchwölkchen stieg auf. Nee, also das war dann doch zuviel und ich war am Ende meines TA-Lateins. Ich gab auf.

Es war doch erst Montagmorgen, die Woche fing ja gut an. Das dachte wohl auch der Techniker in der Werkstatt, als ich mit meinem Gerät unter dem Arm zu ihm gelaufen kam. „Was fehlt ihm denn?“. Ich kam mir vor wie beim Tierarzt. Ich versuchte möglichst realitätstreu das Problem zu schildern. Der nette Werkstattmann legte die Stirn in Falten und meinte: „Und Sie ham da echt sonst nix d’ran g’macht?“. Unter Kopfschütteln verneinte ich: Dass ich dabei nicht noch einen Schwur abgeleisten musste, war alles. Er schaute den Power Supply an und hoffte wohl auf eine göttliche Eingebung. Als die nicht kam, ging er in die Details: „Und wie genau hat sich das dann angehört, als Sie den Stecker wieder nei’g’steckt ham?“

Okay, er wollte es ja nicht anders. Ich gab mir größte Mühe und erklärte, dass es „pffft“ gemacht hat und dann ein Rauchwölkchen aufstieg.

„Pffft hat’s g’macht?“

„Jo!“

„Und wo genau kam dann die Rauchwolke her?“, wollte der unerschrockene Techniker von mir wissen. Ich atmete tief ein, irgendwie hatte ich mir das leichter vorgestellt. Also zeigte ich auf den hintere Teil des Gerätes aus dem (Achtung, bitte mitschreiben) nicht nur der Rauch, sonder auch das „pffft“ kam (nur echt mit 3 „f“).

Schuld ist immer die ...

„Und Sie sin’ sich da ganz sicher, dass Sie nicht auch noch was anderes falsch g’macht ham’?“ Jetzt nahm der Fall eine interessante Wendung. Plötzlich war ich schuld, dass mein Power Supply seine Montagmorgen-Frustration bekommt, Rauchwölkchen in den Laborhimmel schießt und mich dazu auch noch mit „pffft“ konfrontiert? Ich wollte gerade ausholen, um noch mal zu erklären, dass ich an dem Gerät nichts gemacht habe, was es dazu veranlasst hätte, seinen Dienst zu quittieren. In dem Moment wedelte mir der Techniker mit einem Blatt vor dem Gesicht herum. „Des fülle Sie mir jetzt erst mal aus, dann seh’n mer weiter“.

Nachdem ich dann Labor, Name, Abteilung, Baujahr (des Gerätes), Inventarisierungsnummer, Gerätetyp und meine Telefonnummer eingetragen hatte, kam ich zum eigentlichen Anliegen. Da stand: Beschreiben Sie den aufgetretenen Fehler möglichst genau unter Angabe der Ihnen zur Verfügung stehenden Informationen. Gut, dann schreibe ich es eben auf.

Ich füllte alle Spalten des Zettels aus und verließ die Werkstatt dann ohne meinen Power Supply. Den stellte ich zu den anderen defekten Geräten und legte meinen sorgsam ausgefüllten Zettel dazu, auf dem stand: Gerät machte „pffft“ und gab Rauchzeichen von sich.



Letzte Änderungen: 01.08.2018