Produkt: Einziger Quantitativer ELISA Test um SARS-CoV-2 N-protein in Serum und Plasma zu detektieren.... mehr
Artikel: Lateral-Flow-SARS-CoV-2-Schnelltests gibt es schon einige. Schneller, genauer und auch analytisch interessanter ist ein Lab-on-a-Chip-Test aus Wien.... mehr
Ist Ihr Labor fit für die Zukunft? Prof. Angerer erklärt die Voraussetzungen und Potentiale in 15 Minuten. mehr
Artikel: Der NGS-basierte SARS-CoV-2-Test SARSeq aus Wien hinkt ähnlichen Tests zwar etwas hinterher. Dafür scheint er aber einer der ausgereiftesten zu sein.... mehr
Artikel: In einer über 20 Jahre alten, kombinatorischen Antikörper-Bibliothek finden Forscher drei äußerst spezifische Antikörper gegen SARS-CoV-2.... mehr
Artikel: Mit geschickten Pooling-Strategien lässt sich der Aufwand bei SARS-CoV-2-Tests reduzieren. Die Wahl der perfekten Poolgröße ist aber nicht so einfach.... mehr
So einfach, flexibel und skalierbar sind die modularen NEBNext UltraII Kits für Ihre Illumina NGS Library Prep mehr
Artikel: An SARS-CoV-2-Antigentests wird derzeit eifrig gearbeitet. Pariser Forscher testeten einen solchen, der das virale Nucleocapsid-Protein in Serum nachweist.... mehr
Artikel: Die britische Regierung setzt zur Bewältigung der SARS-CoV-2-Pandemie auf den qRT-PCR-basierten CovidNudge-Test. Was kann die Maschine?... mehr
Artikel: In den USA macht gerade ein SARS-CoV-2-Test Furore, der mit Speichelproben funktioniert. Gesponsert wurde er auch von der National Basketball Association.... mehr
Artikel: Ein verbessertes Protokoll erhöht die Sensitivität des SARS-CoV-2-Tests via isothermaler Amplifikation – schneller als die PCR ist er sowieso.... mehr
Artikel: SARS-Cov-2-Antikörpertests ergeben bei niedriger Durchseuchung nur Sinn, wenn sie 100 % spezifisch sind. Mit goldbeschichteten Chips könnte dies möglich sein.... mehr
Artikel: Ein Enzym, das RNA revers transkribiert und die synthetisierte cDNA gleichzeitig amplifiziert, könnte die Diagnostik von SARS-CoV-2 deutlich vereinfachen.... mehr
Artikel: Ein Cas13-basierter Assay kann 169 verschiedene humane Viren-Spezies unterscheiden und selektiv nachweisen.... mehr
Artikel: Angesichts begrenzter Testkapazitäten für SARS-CoV-2 machen sich immer mehr Gruppen Gedanken zu intelligenten Pooling-Strategien.... mehr
Artikel: Antigen-Tests hinken RT-PCR-Tests für den SARS-CoV-2-Nachweis noch etwas hinterher. Sie könnten aber mehr sein als nur eine Ergänzung zur PCR.... mehr
Artikel: Noch dominieren PCR-basierte Techniken den Virus-Nachweis. Deutlich fixer ist isothermale Amplifikation und natürlich darf auch CRISPR-Cas nicht fehlen.... mehr
Artikel: Derzeit wird fieberhaft an Assays gearbeitet, mit denen man Antikörper gegen das SARS-CoV-2-Virus nachweisen kann. Eine Möglichkeit ist ein zweistufiger ELISA.... mehr
Artikel: Schnell, billig und einfach ist ein neues Extraktionsverfahren, mit dem man Nukleinsäuren und Proteine aus Virus und Wirt gleichzeitig isolieren kann.... mehr
Artikel: Einem einzelnen neutralisierenden Antikörper könnte SARS-2 auf Dauer entkommen. Gegen ein ganzes Antikörper-Team dürfte ihm das deutlich schwerer fallen.... mehr
Artikel: Ein Antikörper blockiert das Andocken von SARS-2 an die Wirtszelle mit einem neuartigen Mechanismus, der dem Virus kaum Fluchtmöglichkeiten bietet.... mehr