LTF Labortechnik GmbH & Co. KG
Hattnauer Straße 18
88142 Wasserburg
Tel. +49 (0) 8382 9852 0
www.labortechnik.com
Realtime PCR Thermo-Cycler - Leitungsstark für Labor und Feld
Das robuste MyGo Pro System besteht aus wenigen Bausteinen und bietet dem Anwender bis zu 32 Proben im Tube- oder Strip-Tube-Format. Rasches Heizen und Abkühlen machen es zu einem der schnellsten qPCR-Geräte auf dem heutigen Markt.
Durch den bestehenden MyGo Quant-Kit können akkreditierte Labore eine optische und thermische Validierung durchführen. Das gibt Ihnen die Sicherheit für gleichbleibend stabile Ergebnisse.
Der MyGo besticht nicht nur durch sein Design, dieses ist so hergestellt, dass es leicht und vor allem ohne bewegliche Teile ist. Auch bei holprigen Außeneinsätzen scheppert und ruckelt hier nichts. Der MyGo wird vor Ort stabil und ruhig arbeiten.
Zwei Modelltypen sind bisher auf dem Markt erschienen:
MyGo Pro mit 32 Well und
MyGo Mini mit 16 Well und einer Größe, die eher an „Coffee to go“ erinnert.
Für den MyGo Mini wurde jetzt eigens ein spezieller Netzteiladapter entwickelt. Damit forschen Sie im Feld völlig unabhängig von einer Stromquelle und können das Gerät z.B. an einer Autobatterie anschließen.
Upgrade
Die neue Generation MyGo-Cycler bietet jetzt:
Das leistungsstarke MyGo-Softwarepaket wird kostenneutral mitgeliefert und kann einfach von einem USB-Stick auf jedem PC in unbegrenzter Anzahl mit folgenden Funktionen installiert werden:
Mit seiner „Full Spectrum Optics“-Technologie (FSO) ist der MyGoPro-Cycler in der Lage, bis zu sieben Farbstoffe im Gesamtspektrum von 510 – 750 nm zu differenzieren. Neben vorinstallierten Standard-Farbstoffen können weitere anwenderspezifische Fluorophore hinterlegt werden. Benötigte Referenz-Dateien (FSD-Files) werden durch Kalibrationsläufe vom Anwender selbst erzeugt oder zwischen MyGo Pro-Systemen ausgetauscht.
Typischerweise reicht bereits eine Differenz von ca. 20 nm zwischen den Absorptionsmaxima zweier Farbstoffe in einer Reaktion aus, um deren Signale zu separieren. Mit der FSO-Technologie können diverse analytische Formate – von Interkalations- über TaqMan® -Assays bis hin zu Hybridisierungs- und SimpleProbe® -Chemie – eingesetzt werden.
Die Vollspektrum-Optik zeichnet für alle Vertiefungen bei jedem Zyklus jeweils 120 Datenpunkte im Spektrum zwischen 510 und 750 nm auf. Die kumulativen Signale werden von der Software aufgelöst. Dadurch erhält man die einzelnen Teile der charakteristischen Fluorogen-Spektren.
Technische Daten MyGo Pro
Technische Daten MyGo Mini