Methode: Bei einer maximalen Informationsdichte von zwei Bits pro Basenpaar könnte man theoretisch 455 Trillionen Bytes in einem Gramm DNA ... mehr
Methode: Das endoplasmatische Retikulum (ER) wird während der Infektion mit Coronaviren stark verändert. Mit Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung ... mehr
Methode: Noch werden Proteine meist mit massenspektrometrischen Techniken oder dem Edman-Abbau sequenziert. Diese könnten jedoch bald ... mehr
Methode: In synthetischen Transkriptionssystemen wird ein Transkriptionsaktivator mit der inaktiven dCas9-Nuclease verknüpft und mithilfe einer guideRNA ... mehr
From individual samples to high throughput, and further to cytometry assays and even dynamic counting. mehr
Methode: Mit sogenannten reprogrammierbaren ADAR-Sensoren kann die Genexpression anhand von auftauchenden Transkripten nachgewiesen werden ... mehr
Methode: Das Computerprogramm AlphaFold2 kann Proteinstrukturen sehr genau vorhersagen, benötigt dazu jedoch Sequenzvergleiche mit Proteinen ... mehr
Methode: Genaue und Hochdurchsatz-geeignete SARS-CoV-2-Nachweisverfahren auf Basis des Next Generation Sequencing könnten ... mehr
Methode: Bei der Einzelzell-RNA-Sequenzierung werden die Zellen mit einem Barcode versehen, um die von ihnen stammenden Transkripte ... mehr
Methode: Im Gegensatz zur klassischen Agarosegel-Elektrophorese läuft die Analyse von PCR-Produkten mit der Kapillarelektrophorese automatisch ab ... mehr
Methode: Bei der Brillouin-Mikroskopie wechselwirken die Photonen des Lichtmikroskops mit Materieschwingungen in den Zellen die von der Festigkeit ... mehr
Methode: Das Programm AlphaFold2 sagt ausgehend von der aminosäuresequenz und mithilfe Multipler Sequenz-Alignments sowie Protein-Templates ... mehr
Methode: Trotz ethischer und auch wissenschaftlicher Bedenken wird fetales Kälberserum den meisten Zellkulturmedien zugesetzt. Es lässt sich jedoch in vielen Fällen durch humanes Plättchenlysat ... mehr
Methode: Beim Cell Lineage Tracing verfolgt man das Schicksal einzelner Zellen mithilfe genetischer Barcodes die via CRISPR-Cas basierenden Methoden in die Ursprungs-Zelle eingeführt werden ... mehr
Methode: Im Gegensatz zur PCR wird die Ziel-Sequenz bei der Isothermalen Amplifikation bei einer gleichbleibenden Temperatur amplifiziert ... mehr
Methode: Ein neues optogenetisches CRISPR-Cas-System ermöglicht die Aktivierung oder den Knock-down beliebiger Gene. Das System erlaubt räumliche Transkriptom-Analysen ... mehr
Methode: ColabFold schickt die eingegebene Proteinsequenz zu einem MMseq2-Server, der sie mit Sequenzen in drei verschiedenen Datenbanken abgleicht ... mehr
Methode: Die Leselänge der Short-Read-Sequenzierung ist auf etwa 300 bp begrenzt. Long-Read-Sequenzier-Techniken ... mehr
Methode: In aller Kürze: Illumina - im Nahfeld: PacBio - im Kanal: ONT - im elektrischen Feld: Genapsys - in der optischen Karte: Bionano Genomics ... mehr
Methode: Die CRISPR-Nuklease Cas9 wird nicht nur von Guide-RNAs des bakteriellen Immunsystems zu ihren Zielsequenzen geführt wird, ... mehr
Methode: Labelfreie Methoden zur Zellsortierung nutzen Bilderfassungssysteme, die zum Beispiel auf dem Raman-Effekt basieren oder mit lichtmikroskopischen ... mehr
Methode: Bei der Expansions-Mikroskopie bläht man die Zellen mithilfe von Acryl-haltigen, quellfähigen Hydrogelen auf das mehrfache ihrer ursprünglichen Größe ... mehr
Methode: Um SARS-CoV-2-Varianten schneller und günstiger als mit der Sequenzierung nachweisen zu können entwickelten Forscher verschiedene Verfahren ... mehr
Methode: Mit der ursprünglich für DNA-Methylierungsanalysen entwickelten Single Nukleotid Primer Extension (SnuPE)-Technik kann man sehr schnell bekannte SARS-CoV-2-Varianten ... mehr
Methode: In den letzten zehn Jahren machte die Einzelzell-Analyse erstaunliche Fortschritte. Ihr neuester Coup ist die räumlich aufgelöste Transkriptomik, ... mehr
Methode: Lichtsensitive Proteine revolutionierten in den letzten zwanzig Jahren die Erforschung zellulärer Prozesse in Prokaryoten, Pilzen und vielzelligen Tieren ... mehr
Methode: Die Virus-Genomik hat nicht zuletzt durch SARS-CoV-2 derzeit Hochkonjunktur. Das Decodieren von Virengenomen sollte aber auch nach der Pandemie ... mehr
Methode: Funktionale Konformere eines Biomoleküls existieren manchmal nur für Mikrosekunden, tragen nur Zehntelprozente zu dessen Konformationsensemble bei in Lösung wie im Festkörper. ... mehr
Methode: Mit Basen-Editoren lassen sich gezielt Basen in Genomen austauschen. Nach Adenin-zu Guanin und Cytosin-zu Thymin-Editoren entwickelten ... mehr
Methode: Neue Biolumineszenz-Systeme die von Leuchtbakterien stammen ermöglichen Lumineszenz-Imaging in Säugerzellen. Das Lumineszenz-System des Pilzes Neonothopanus nambi ... mehr
Methode: Mit üblichen Petidsynthesizern kann man Peptide mit etwa 50 Aminosäuren Länge herstellen. Ein neues Flow-basiertes Peptidsynthese-System ... mehr
Methode: Sybodies sind synthetische Nanobodies die ähnlich wie Antikörper spezifische Epitope auf Zielproteinen erkennen. Mit dem Ribosomen-Display kann ... mehr
Methode: Fluoreszenzfarbstoffe werden häufig mit Antikörpern konjugiert, um sie für Durchflusszytometrie oder Mikroskopie einsetzen zu können ... mehr
Methode: Bei der Lichtscheiben-Mikroskopie wird nur eine hauchdünne Scheibe der Probe mit Licht bestrahlt. Dies reduziert die Strahlenbelastung und ... mehr
Methode: Die mikroNMR nutzt kleine Magnete und Mikrochips für die Steuerelektronik, um mit Nanomaterialien markierte Proteine oder andere Moleküle ... mehr
Methode: Das filamentöse Cyanobakterium Phormidium lacuna lässt sich via natürlicher Kompetenz transformieren und behält die fremde DNA ... mehr
Methode: Neue Testformate wie zum Beispiel die klassische Endpunkt-PCR oder isothermale Amplifikationsverfahren, etwa LAMP sollen SARS-CoV-2-Tests beschleunigen ... mehr
Methode: Mit dem LAMP-Seq Nachweisverfahren sind SARS-CoV-2-Massentests möglich. Da die Virus-RNA mit einer Sequenzierung nachgewiesen wird, ... mehr
Methode: In den verschiedenen RT-qPCR-Tests auf SARS-CoV-2 werden Primer gegen unterschiedliche Gensequenzen verwendet. Die Exklusivität ... mehr
Methode: Mit der SP3-Technik ist eine standardisierte und effektive Probenvorbereitung für die massenspektrometrie-basierte Proteomik möglich ... mehr
Methode: it drei verschiedenen Strategien entwickeln Forscher therapeutische Antikörper gegen SARS-CoV-2: Isolation von Antikörper aus ... mehr
Methode: mRNA-Vakzine und Therapeutika werden mithilfe von Lipid-basierten Nanopartikeln in Zellen geschleust und dort in Proteine translatiert die als Impfstoff ... mehr
Methode: Molekularbiologische SARS-CoV-2-Testverfahren detektieren spezifische RNA-Sequenzen des Virus. Mit spezifischen Antigenen von SARS-CoV-2, ... mehr
Methode: Die enzymatische DNA-Synthese nutzt das Enzym Deoxynukleotidyl-Transferase sowie verschiedene Schutzgruppen-Techniken ... mehr
Methode: Die Random Illumination Mikroskopie ist eine neue Variante der Structured Illumination Mikroskopie. Mithilfe eines Laser ... mehr
Methode: Die RNA-Sequenzierung wird meist mit der Short-Read RNA-Sequenzierung durchgeführt ... mehr
Methode: Mit wenigen Modifikationen kann der Prusa i3 3D-Drucker in einen Extrusions-3D-Biodrucker umgebaut werden. ... mehr
Methode: Noch führen Expressionssysteme auf Basis von E. coli oder CHO-Zellen die Rangliste der beliebtesten Systeme für die Expression rekombinanter Proteine an ... mehr
Methode: In einer Mother Machine teilen sich Zellen am Ende von Wachstumskanälen und wandern einzeln in einen Hauptkanal ... mehr
Methode: Für die Analyse von Daten, etwa aus Sequenzierungen, Phylogenie-Studien oder Struktur-Analysen benötigen Biowissenschaftler Bioinformatik-Programme ... mehr
Methode: Mit dem neuen Halo-Enhanced Ago2-Pulldown-Assay lassen sich Ziel-mRNAS von miRNAs auch in vivo bestimmen ... mehr