Einmal im Jahr haben in einer Essay-Ausgabe des Laborjournal die Wissenschaftler das Wort. Mehr oder weniger frei von der Leber weg erzählen sie, was sie an ihrer Forschungsarbeit begeistert oder welche Dinge in Wissenschaft und Forschung schief laufen.
Karl Schmid, Hohenheim
mehr
Ist Ihr Labor fit für die Zukunft? Prof. Angerer erklärt die Voraussetzungen und Potentiale in 15 Minuten. mehr
Theresa Schredelseker, Freiburg
mehr
So einfach, flexibel und skalierbar sind die modularen NEBNext UltraII Kits für Ihre Illumina NGS Library Prep mehr
Johannes Jäger, Wien
mehr
Tobias Straub, München
mehr
Jonathan Jeschke, Berlin; Isabelle Bartram, Freiburg; Tina Heger, Potsdam; Sophie Lokatis, Berlin; und Klement Tockner, Wien
mehr
Peter Grabitz und Benjamin Carlisle, Berlin
mehr
Bettina Bert, Berlin
mehr
Christoph Plieth, Kiel
mehr
Claus Kremoser, Heidelberg
mehr
Hella Kohlhof, Martinsried
mehr
Christoph Enz, Bramsche
mehr
Kai Simons, Dresden
mehr
Stefan Prost, Frankfurt
mehr
Daniel F. Gilbert, Erlangen
mehr
Natalie Reimers und Klaus Pantel, Hamburg
mehr
Heyo K. Kroemer, Göttingen
mehr
Josef Pfeilschifter und Helmut Wicht, Frankfurt
mehr
Lambert Heller und Ina Blümel, Hannover
mehr
Burkhard Morgenstern, Göttingen
mehr
Juliane Tkotz, Mannheim
mehr
Susanne Günther, Waldeck
mehr
Servan Grüninger, Zürich
mehr
Martin Mann, Berlin und Martin Grund, Leipzig
mehr
Lisa Sigl und Maximilian Fochler, Wien
mehr
Michael Krawczak, Kiel; Olaf Horst Rieß, Tübingen; Roman Siddiqui, Berlin und Hans-Hilger Ropers, Berlin
mehr
Peter Heinrich, Stuttgart
mehr
Klaus Eichenberg, Stuttgart
mehr
Stephanie Krämer, Gießen
mehr
Caroline Odenwald, Heidelberg
mehr
Georg Nagel, Würzburg
mehr
Toni Lindl, München, und Gerhard Gstraunthaler, Pfaffenhofen
mehr
Thorsten Stafforst, Tübingen
mehr
Kai Herfort, Freiburg
mehr
Ludger Weß, Hamburg
mehr
Simon Zabler, Würzburg
mehr
Daniel Strech, Berlin
mehr
Stephan Rixen, Bayreuth
mehr
Anett Richter, Julia Siebert und Aletta Bonn; Leipzig
mehr
Rafael Ball, Zürich
mehr
Ulrich Herb, Saarbrücken
mehr
Anna Müllner, Heidelberg
mehr
Lorenz Adlung, Rehovot (Israel)
mehr
Claudio Flores Martinez, Hamburg
mehr
Gunter Festel, Fürigen
mehr
Michael Schneider, Alicante
mehr
Petra Schwille, Martinsried
mehr
Henrik Hartmann, Jena
mehr
Friedrich Simmel, München
mehr
Stephan Feller, Halle
mehr
Jürgen Mittelstraß, Konstanz
mehr
Jürgen Mittelstraß, Konstanz
mehr
Klement Tockner, Wien/Berlin & Jonathan Jeschke, Berlin
mehr
Hanno Würbel, Bern
mehr
Hildegard Mack, Innsbruck
mehr
Von Björn Brembs, Regensburg
mehr
Ruth Müller, München
mehr
Heinz Pampel, Potsdam
mehr
Florian Markowetz, Cambridge
mehr
Jörg Hacker, Halle (Saale)
mehr
Martin Grube, Graz
mehr
Ulrike Kaltenhauser, Martinsried
mehr
Siegfried Bialojan, Mannheim
mehr
Markus Enzelberger, Planegg
mehr
Olaf Wolkenhauer, Rostoc
mehr
José Guzmán, Gaston Sendin und Peter Jonas, Klosterneuburg
mehr
Detlef Weigel und Patricia Lang, Tübingen
mehr
Alexander Hüttenhofer
mehr
Peter Nick
mehr
Cornelius Frömmel
mehr
Matthias Binswanger
mehr
Benedikt Fecher
mehr
Nero Bliss
mehr
Helmut Jungwirth
mehr
Martin Puntigam
mehr
Victor Spoormaker
mehr
Lutz Bornmann
mehr
Robin Haunschild
mehr
Andrea Pitzschke
mehr
Martin Eckert
mehr
Florian Becke
mehr
Oliver Einsle
mehr
Stefan Dübel
mehr
Anna Sacher & Fabian Theis
mehr
Ralph Bock, Golm/Potsdam
mehr
Ulrich Berger, Wien
mehr
Debora Weber-Wulff, Berlin
mehr
Alexander Grossmann, Berlin/Leipzig
mehr
Nicola Reusch, Marburg
mehr
Maike Ruprecht, Frankfurt
mehr
Martin Ballaschk, Berlin
mehr
Jeanette Erdmann, Lübeck, und Heribert Schunkert, München
mehr
Eva-Maria Diehl, Umeå
mehr
Michael Jung, Göttingen
mehr
Stefan Hannus Martinsried
mehr
Ernst H. K. Stelzer, Frankfurt
mehr
Laura Burbaum, Stefan Pfeffer und Friedrich Förster, Martinsried
mehr
Friedrich Schuler und Felix von Stetten, Freiburg
mehr
Gibt es noch Biologen in Deutschland?
von Wolfgang Nellen, Kassel
Die Wissenschaft und die Öffentlichkeit
Von Hannelore Daniel, München
Neuer Turm in Babel?
Von Diethard Tautz, Plön
Klasse statt Masse
Von Josef Penninger, Wien
Digitale Steinzeit
Von Björn Brembs, Regensburg
Leiden und Schweigen
Von Axel Brennicke, Ulm
Nachwuchs mit Sorgen
Von Tobias Erb, Zürich
Sind die meisten Forschungsergebnisse tatsächlich falsch?
Von Ulrich Dirnagl, Berlin
Mehr Wissen für bessere Medikamente
Von Christiane Walch-Solimena & Peter Gruss, München
Lost in Translation?
Von Ulrich Gerth & Hans Schöler, Münster
Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen
von Frank Tschentscher, Düsseldorf
Die unterschätzte Welle
von Holger Zinke, ZWingenberg
Wege über den Grand Canyon
von Dirk Honold, Nürnber
Bewegte Zeiten
von Hanns Frohnmeyer, Pfäffikon
Vorstoß in atomare Dimensionen
von Christof Cremer, Mainz/Heidelberg
Aufbruch in die molekulare Systembiologie
von Patrick Cramer, Göttingen
Blick zurück in die Zukunft der Bioinformatik
von Peer Bork, Heidelberg