Der vergiftete Salat

1. September 2022 von Laborjournal

( … Ein Märchen aus unserem Archiv zum Thema Abhängigkeit von Nachwuchsforschern.)

Es war einmal ein Jungforscher in einem fernen Land, der sich in der Fremde zumindest schon einen kleinen Namen in der Erdbeerforschung [Forschungsthema geändert] gemacht hatte. Dafür wurden ihm ein schicker achteckiger Hut und ein schwarzer Samtkragen, fein verziert mit blau-goldener Seide, übergestreift. Just in dieser Zeit erreichte ihn aus heiterem Himmel das Angebot, selbstständiger Arbeitsgruppenleiter in seiner Heimat zu werden. Da erfasste ihn eine große Sehnsucht, und er flog voller Freude über ein großes Wasser in sein heimatliches Germanien zurück.

Kurz nach der Landung stand er vor seinem neuen Ordinarius, der ihm freudestrahlend einen bewilligten Drittmittel-Antrag entgegenhielt: „Hier habe ich für dich eine ordentliche Menge Sachmittel und Personalstellen. Du kannst gleich loslegen.“ Der Jungforscher konnte es nicht fassen. Er hatte doch noch gar keinen Drittmittel-Antrag eingereicht! Was war geschehen?

Der Ordinarius, ein langjähriger Spinatforscher [Forschungsthema geändert], hatte sich zuvor einen äußerst talentierten Junior-Salatforscher [Forschungsthema geändert]  geangelt – aus einem tollen Labor, wo die allerfeinsten Salate direkt für die Festtafel des Königs von Schweden samt dessen Freunde vom Karolinksa-Institut bereitet werden. Dieser junge Salatin hatte ein erstklassiges Salatrezept entworfen und war entsprechend von der Deutschen Förderstelle für Grünzeugforschung reich mit den notwendigen Zutaten bedacht worden. Diesen Beitrag weiterlesen »

Kleine Lügen und echte Schweinereien

23. Januar 2016 von Laborjournal

(Cartoon via www.vadlo.com)

Vor knapp zwei Wochen schrieb Hans Zauner auf Laborjournal online über die Zwickmühlen, in denen viele stecken, wenn sie für ihre akademische Stellenbewerbungen „Letters of Recommendation“ brauchen. Wobei er gleich zu Beginn an deren Bedeutung keinen Zweifel aufkommen ließ:

Ohne Referenzen geht bei der Jagd nach Forscherjobs nichts. Die vertraulichen Briefe können über Karrieren entscheiden.

Wir wollen hier jetzt aber nicht den ganzen Artikel nacherzählen, sondern vielmehr einen ganz besonderen Aspekt dieses Themas nochmals aufgreifen — nämlich die weit verbreitete Praxis, den Bewerber das Empfehlungsschreiben selbst schreiben zu lassen. Zauner schreibt dazu:

Manche Seniorforscher schlagen den Ball ins Feld des Bewerbers zurück: „Gerne mach‘ ich das. Aber schreib‘ den Letter doch bitte gleich selbst, du weißt doch, ich hab keine Zeit für sowas, ich unterschreibe ihn dann.“

Und er fragt gleich hinterher:

Aber ist es fair, wenn sich manche Bewerber ihre Empfehlungen selber schreiben dürfen, während andere voll und ganz den anonymen Beurteilungen ausgesetzt sind?

Eine Meinung präsentiert er auch — nämlich diejenige des Biostatistikers Roger Day von der Universität Pittsburgh, der diese Praxis in Science gerade als klar unsauber verurteilt hat (Vol. 351: 198). Zauner referiert ihn zusammengefasst folgendermaßen:

Den Nachwuchsforschern werde damit beigebracht, dass „kleine Unehrlichkeiten“ in der Wissenschaft nicht nur toleriert, sondern sogar erwartet werden. Und auch dies lernt der Bewerber: „Groß wird man in diesem System offenbar dadurch, dass man Arbeit an weniger Mächtige abwälzt“, schreibt Day. Von da sei es nur noch ein kleiner Schritt zu eindeutig unethischen „Ehrenautorenschaften“ für einflussreiche VIPs, die zu einem Paper nichts beigetragen haben, aber der Studie zu mehr Glanz verhelfen.

Sicher, ist diese Praxis nicht wirklich schön. Aber ob Day mit seinen verallgemeinernden Extrapolationen nicht ein wenig über das Ziel hinausschießt? Klar, ist es eine „kleine Unehrlichkeit“, wenn der Prof den Schützling sein eigenes Empfehlungsschreiben verfassen lässt. Aber ob das tatsächlich gleich eine Keimzelle für generell unethisches Verhalten im akademischen Forschungsbetrieb darstellt? Da muss dann wohl doch noch einiges mehr dazukommen.

Oder?

xxxx