Neues von den Zombies

12. Juli 2023 von Laborjournal

Öfter schon haben wir über „Zombie-Paper“ gemeckert. Artikel also, die trotz erfolgter Retraction munter weiter zitiert werden. Beispielsweise hier, hier und hier.

Um das Problem klarzumachen, schrieben wir etwa:

Eigentlich ist man sich grundsätzlich einig in der Wissenschaft: Wird ein publiziertes Paper zurückgezogen („retracted“) – egal, ob aus ehrenhaften oder unehrenhaften Gründen –, dann gilt es augenblicklich als aus dem Scientific Record entfernt. Mit all seinen Daten und Schlussfolgerungen. Als hätte es nie existiert, als wären die Experimente nie gemacht worden.

Doch leider sieht die Realität gar nicht selten anders aus. Hartnäckig geistern zurückgezogene Veröffentlichungen als putzmuntere Zombies weiter durch den Wissenschaftsbetrieb – und treiben ihr Unwesen vor allem in den Referenzlisten nachfolgender Publikationen. Meist werden sie noch Jahre später zitiert, manche nach der Retraction sogar noch häufiger als vorher.

Jetzt präsentiert ein Team von fünf Informationswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern wieder eine neue Studie zum Thema: „Evolution of retracted publications in the medical sciences: Citations analysis, bibliometrics, and altmetrics trends“ (Account. Res., doi.org/kjfk). Dazu identifizierten sie in der Datenbank Scopus 840 Publikationen, die in den medizinischen Wissenschaften zwischen 2016 bis 2020 zurückgezogen wurden. Diese wurden bis August 2021 insgesamt 5.659 Mal zitiert, 1.559 dieser Zitierungen datierten deutlich nach der Retraktion des zitierten Artikels. Die Rate der „Zombie-Referenzen“ beträgt damit satte 27,5 Prozent.  … Hier geht’s weiter »

Der „Fake Science-Skandal“ – eine Meinung!

25. Juli 2018 von Laborjournal

Nach langer und aufwendiger Recherche eines Journalisten-Konsortiums von Süddeutscher Zeitung, WDR und NDR haben die betreffenden Medien kürzlich ihre Beiträge zum Thema Pseudojournale und schlechte Wissenschaft veröffentlicht. Was darauf folgte, ist der aktuelle „Skandal“ um sogenannte „Fake Science“. Oder auch #fakescience.

Was ich dabei nicht verstehe, ist, warum der Hochschulverband, die Universitäten und Wissenschaftsorganisationen es unterlassen, die mangelhafte Recherche des Konsortiums zu kritisieren. Stattdessen übt man sich in Selbstkritik, kritisiert Wissenschaftler und weist nur sehr vorsichtig darauf hin, dass ja nicht alle Publikationen in sogenannten „Raubtier-Journalen“ (predatory journals) Fälschungen sein müssen. In vorauseilendem Gehorsam schreibt die Präsidentin der Universität Marburg alle Wissenschaftler an, die in vermeintlichen „Raubtier-Journalen“ publiziert haben und verlangt eine Rechtfertigung — ohne jeden Hinweis auf wissenschaftliches Fehlverhalten in Form von gefälschten Daten.

Was ist überhaupt ein „Raubtier-Journal“?

Eins, das Publikationsgebühren nimmt? Nein, das machen fast alle seriösen Journale.

Eins, das keinen Impact-Factor (IF) angibt? Nein, manche seriöse Journale verzichten ausdrücklich auf die Angabe des stark kritisierten IF.

Eins, das kein beziehungsweise ein schlechtes Peer Reviewing hat? Woher sollen die Wissenschaftler das wissen, wenn das Journal behauptet, dass ein Peer Review stattfindet?

Eins, dass Wissenschaftler anschreibt und zu Publikationen auffordert? Das ist lästig und verstopft den E-Mail Ordner. Aber nein, das tun solide Journals bisweilen auch!

Der Übergang von soliden Journalen zu „Raubtieren“ ist fließend. Große Verlage geben sowohl Qualitäts-Journals als auch minderwertige Zeitschriften heraus, die zumindest im Graubereich der „Raubtiere“ liegen. Der (leider noch immer) renommierte Elsevier-Verlag „verkauft“ das beliebte „Scopus-Indexing“ an alle möglichen Zeitschriften, die sehr viel irrelevante Papers mit unzureichenden Daten publizieren. Das sind meist keine Fälschungen, sehr oft aber Publikationen von schlechter Qualität oder mit Daten von geringem allgemeinen Interesse (gegen letzteres ist nichts einzuwenden!).

Was ist schlechtes oder fehlendes Peer Reviewing? Wenn sich eine Zeitschrift eine Gruppe „großzügiger“ Gutachter hält, die allen „Junk“ durchwinken? Oder wenn der Editor alleine entscheidet, ein Manuskript anzunehmen? Als Geschäftsmodell ist das gewiss unmoralisch — aber die Autoren wissen das (meistens) nicht. Und: „großzügige“ Gutachter findet man auch mehr oder weniger häufig bei renommierten Journalen. Ich erinnere mich, dass ein Manuskript bei einer sehr (!) renommierten amerikanischen Zeitschrift innerhalb von fünf Stunden (einschließlich zwei Reviews) angenommen wurde. Das Paper war gut, aber die Begutachtung war — vorsichtig ausgedrückt — etwas oberflächlich.

Die „weltweite“ Betrachtung von „Raubtier-Journalen“ verzerrt vermutlich die Untersuchung — wohl vor allem, weil eine ordentliche Definition fehlt. In vielen weniger entwickelten Ländern gibt es eine Unmenge wissenschaftlicher Zeitschriften, die viele minderwertige sowie schlecht oder gar nicht überprüfte Daten veröffentlichen. Teilweise sind sie staatlich subventioniert, teilweise durch Scopus „geadelt“ — alle nehmen, für europäische Verhältnisse, moderate Publikationsgebühren. Im Gutachtergremium sitzen meist einige gute Wissenschaftler aus den USA, Europa oder Japan.

 

Ich habe selbst ein Jahr lang im Editorial Board einer solchen Zeitschrift gesessen, die von einer der Top-Universitäten Indonesiens herausgegeben wurde. Nachdem alle Manuskripte, die ich zu begutachten hatte, trotz meiner Ablehnung unverändert publiziert wurden, bin ich zurückgetreten. Sind das „Raubtiere“? Nach meiner Ansicht nicht. Es sind schlechte Zeitschriften, und sie publizieren viel „Junk“ — aber das wird leider von den dortigen Wissenschaftssystemen (inklusive dem Wissenschaftsministerium) ausdrücklich gefordert!

Muss man einem deutschen Wissenschaftler, der im Rahmen einer Zusammenarbeit auf einem Paper in einer minderwertigen Zeitschrift steht (nicht unbedingt einem minderwertigen Paper!), einen Vorwurf machen?

Die Autoren berichten vom tragischen Fall der Krebspatientin Miriam Pielhau, die falschen Studien zum Opfer gefallen ist. „Miriam war eine Krebsexpertin“, wird gesagt. Nein, war sie nicht! Wissenschaftliche Publikationen sind für ein Fachpublikum geschrieben, und Fachexperten können solche Arbeiten auch beurteilen. „Laien-Experten“ können das nicht. Frau Pielhau wäre der Fake-Therapie, die in Deutschland nicht zugelassen ist, nicht zum Opfer gefallen, wenn sie wirkliche Experten gefragt und sich auf die Zulassungsordnung in Deutschland verlassen hätte.

Eine gewisse Schuld tragen aber auch die Medien, die in Talkshows Nicht-Fachleute als Experten präsentieren und ihnen Raum für wissenschaftlich zweifelhafte Statements geben. So entsteht der Eindruck, dass jeder der googeln kann, innerhalb kürzester Zeit zum Fachexperten wird.

Süddeutsche, NDR und WDR implizieren, dass (fast) alle Artikel in „Raubtier-Journalen“ Fälschungen sind oder Interessen der Industrie vertreten. In „Exklusiv im Ersten“ wird berichtet, dass sie 170.000 Paper „ausgewertet“ haben. Wie viele davon wirklich Fälschungen sind, haben sie nicht untersucht. Gehen wir von ein bis zwei Prozent deutscher Publikationen in sogenannten „Raubtier-Journalen“ aus. Wie viele davon sind „Fake“ (enthalten gefälschte Daten), „Junk“ (enthalten schlechte Daten) — und wie viele enthalten korrekte Daten von geringem allgemeinem Interesse, die man nicht in einem Top-Journal unterbringen kann? Die Autoren bleiben die Antwort schuldig, berichten aber über einen „Skandal“. Der Anteil an „echtem Fake“ wird vermutlich im unteren Promillebereich liegen.

Fake-Konferenzen dagegen sind meist gut getarnte Geldschneiderei, aber inzwischen kennt man die Masche. Die im Film gezeigte „Weltkonferenz“ mit schätzungsweise dreißig Teilnehmern ist eigentlich ein gutes Zeichen: Darauf fällt kaum noch jemand herein.

Es ist jedoch auffällig, dass die öffentlichen Medien weit überproportional schlechter oder gefälschter Forschung zum Opfer fallen — unabhängig davon, ob sie in renommierten Zeitschriften oder in mutmaßlichen „Raubtier-Journalen“ steht. Bisweilen schaffen es sogar „Pseudo-Daten“ ohne jeden wissenschaftlichen Hintergrund in die Schlagzeilen. Das schlimmste Beispiel ist eine „wissenschaftliche“ Facebook-Publikation, die von einer politischen Partei inszeniert wurde. Ohne Recherche wurde sie in viele sogenannte Qualitätsmedien aufgenommen. Auf Anfrage antwortete ein Journalist dazu: „Das ist eine zuverlässige Quelle, eine Recherche war nicht erforderlich.“ Geht’s noch! Sollte man nicht gerade von Wissenschaftsjournalisten erwarten, dass sie recherchieren, die Glaubwürdigkeit eines Artikels überprüfen und zuverlässige Experten kennen, die sie befragen können.

Ganz zweifellos ist die Wissenschaft zur Selbstkontrolle verpflichtet. Wissenschaftliches Fehlverhalten wird von Universitäten, Forschungsinstituten und den Förderinstitutionen sorgfältig untersucht und gegebenenfalls geahndet. Ob neben Ombudsleuten und Ethikkommissionen eine weitere „Publikationspolizei“ erforderlich und hilfreich ist, möchte ich bezweifeln. Zumindest in den Naturwissenschaften gibt es zwar einen gewaltigen Publikationsdruck, Publikationen in minderwertigen Zeitschriften sind jedoch weder für die wissenschaftliche Karriere noch für die Einwerbung von Fördergeldern förderlich.

Sicher, der Markt an wissenschaftlichen Zeitschriften ist sehr unübersichtlich geworden. Der Publikationsdruck ist hoch, aber es wird auch exponentiell mehr Wissen produziert. Soll man den Publikationsmarkt daher regulieren? Ich hielte das für einen fatalen Eingriff in die Wissenschaftsfreiheit. Es gibt viele großartige Beispiele dafür, wie sich Wissenschaft selbst reguliert, wie Daten angezweifelt werden und dann mit mehr oder mit besseren Experimenten bestätigt oder falsifiziert werden — ohne dass jemand gefälscht oder betrogen hat. Und es gibt viele Experimente, mit denen tatsächlich spektakuläre (aber falsche) Publikationen experimentell widerlegt wurden. Von den Medien werden die spektakulären Ergebnisse indes allzu gerne aufgegriffen, ihre Falsifizierung aber leider zu oft ignoriert.

Ist es Paranoia? Oder könnte es sein, dass von einem dringend reformbedürftigen Wissenschaftsjournalismus die Glaubwürdigkeit von Wissenschaft durch Skandalisierung grundsätzlich diskreditiert werden soll? Wenn es so viel „Fake Science“ gibt, dann ist Wissenschaft doch nichts anderes als eine Meinung unter vielen, die gleichberechtigt neben Homöopathie, alternativer Medizin und biodynamischem Landbau steht — und eine flache Erde ist ebenso eine Hypothese wie der Globus.

„Fake Science“ ist eine Verallgemeinerung. Der Journalismus hat sich massiv gegen den Begriff „Lügenpresse“ gewehrt, weil er einige wenige Falschinformationen in den öffentlichen Medien auf die gesamte Branche extrapoliert. Wenn Journalisten jetzt den Begriff „Fake Science“ erfinden, ist das dann in Ordnung?

Wolfgang Nellen

 

(Wolfgang Nellen war bis 2015 Professor für Genetik an der Universität Kassel und ist seitdem Gastprofessor an der Brawijaya University in Malang, Indonesien. Von 2011 bis 2014 war er Präsident des Verbandes Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland, VBIO e. V.)

 

Glaubt den Artikeln nicht!

20. Februar 2013 von Laborjournal

Schon mal erlebt, dass eine Gruppe auf ihrer Webseite vor den Veröffentlichungen eines ehemaligen Mitarbeiters warnt, weil er darin offensichtlich gefälscht hat? Französische Pflanzenpathologen haben gerade genau dies getan. Auf ihrer Seite am INRA Research Center in Clermont-Ferrand-Theix schreiben die beiden Gruppenleiter und Sonnenblumen-Experten Denis Tourvieille de Labrouhe und François Delmotte:

Plagiarism, and usurpation of address by Nachaat Sakr in papers on sunflower (Helianthus annuus) downy mildew (Plasmopara halstedii)

INRA wishes to inform you that papers concerning sunflower downy mildew published or submitted for publication by Nachaat SAKR (AEC Syria*) since he finished his doctoral thesis at INRA in 2008, were written in complete absence of collaboration with the other authors, when they exist , and with no validation by INRA. There are important ethical and scientific acceptability problems for these papers. Diesen Beitrag weiterlesen »

Fälschung, ja Dich kenn‘ ich wohl

15. Februar 2011 von Laborjournal

Wieviel wird denn nun tatsächlich gefälscht in der Forschung? Fakt ist, dass sich der Anteil an zurückgezogenen, wie auch an tatsächlich gefälschten Publikationen in letzter Zeit kontinuierlich nach oben entwickelt hat. Dies ist einhelliges Fazit gleich mehrerer aktueller Studien — zum Beispiel dieser, dieser sowie dieser noch laufenden Studie. Ein Zitat aus ersterer:

It is particularly striking that the number of papers retracted for fraud increased more than sevenfold in the 6 years between 2004 and 2009.

Aber wie hoch ist die Dunkelziffer? Wieviel wird geschludert, geschönt, geschlampt und gefälscht — ohne dass es jemals ‚offiziell‘ wird? Diesen Beitrag weiterlesen »