Wie eine Autorin plötzlich unverschuldet als Plagiatorin dastand

22. Juli 2015 von Laborjournal

Gerade auf editage Insights eine skurrile Vermischung von blödem Fehler und schlimmem Missverständnis gelesen. Kurz zusammengefasst ging das Ganze so:

Journal X akzeptierte das Manuskript von Autorin A zur Veröffentlichung. Als die angepeilte Ausgabe erschien, musste A jedoch erstaunt feststellen, dass ihr Name unter einem völlig anderen Artikel stand. Umgehend kontaktierte sie den Journal-Editor und klärte ihn auf, dass sie nicht die Autorin dieses Artikels sei — und dass sie auch kein irgendwie ähnliches Manuskript eingereicht habe. Der Editor erklärte ihr, dass dem Journal hier ein dummer Fehler passiert sei und sie das natürlich in der nächsten Ausgabe korrigieren würden.

Soweit, so schlecht. Aber es kam noch deutlich krasser. Als A den „Autorendreher“ bemerkte, war die Ausgabe schon eine kleine Weile draußen. Und wie das heute so ist, wurde der Artikel mit ihr als falscher Autorin bereits in den gängigen sozialen (Forscher-)Medien zitiert und diskutiert. Dies bekam auch der „wahre“ Autor B des Artikels mit — und dachte natürlich, dass A ihm auf irgendeine Weise mit einem Plagiat zuvorgekommen sei.

Auch B kontaktierte daraufhin das Journal. Parallel aber klagte er A in den entsprechenden sozialen Medien schon mal sehr aggressiv des Plagiierens an. Was natürlich wiederum A nicht nur verwirrte, sondern verständlicherweise ziemlich aufbrachte. Schließlich stand plötzlich völlig unverschuldet und ungerechtfertigt ihr guter Ruf auf dem Spiel.

Also rief A wieder beim Journal-Editor an und verlangte aufgrund dieser Entwicklung schnelleres Handeln, als bis zur nächsten Ausgabe zu warten. Dies geschah dann auch: Der Editor informierte B umgehend über den Fehler und dessen daraus resultierenden Irrtum, B wusch A in den sozialen Medien von allen Verdächtigungen frei und entschuldigte sich dafür — und der Editor wiederum veröffentlichte gleich am nächsten Tag eine Erklärung samt Entschuldigung bei beiden, A und B, auf der Journal-Website. Letztere erschien dann auch noch als Erratum in der nächsten Printausgabe.

Eine blöde Geschichte, die sich aus einem seltenen dummen Fehler hochgeschaukelt hat. Allerdings kann man sich schon fragen, ob die Leute im Zeitalter sozialer Medien vielleicht immer mehr verlernen, dass man ja auch mal per Direktkontakt nachfragen kann. Denn hätte B umgehend direkt bei A angerufen, um die Sache zu klären, wäre die Angelegenheit wohl kaum derart hochgekocht.

So viel Schlamperei?

6. Februar 2015 von Laborjournal

Auszug aus dem Corrigendum eines Nature-Artikels:

We introduced two errors (by inadvertently removing five data points, two from the wild type and three from Ripk2-/-) into this figure when we were asked to provide a higher-resolution version at the production stage.

Auszug aus dem Corrigendum eines Nucleic Acid Research-Artikels:

The LSD1 panels were inadvertently duplicated on the construction of Figure 4D.

Auszug aus dem Corrigendum eines Froniers in Human Neuroscience-Artikels:

A small part of the data on five of the 43 patients was accidentally displaced in the data file, which affected two of the results presented in the original manuscript.

Auszug aus dem Erratum eines Cell-Papers:

[…] the panel for DMSO control (0.1% apoptosis) was misplaced in the next panel for Y-27632-treated control (0.3% apoptosis).

Auszug aus dem Erratum eines Nature Communications-Artikels:

This Article contains errors in Figs 4 and 6 that were introduced during the production process. In Fig. 4d, the lane labels ‘HA-JMJD2B mut’ and ‘HA-JMJD2B’ on the western blot were inadvertently switched. In Fig. 6b,c, labels for the red and green lines were also accidentally swapped.

Ohne Probleme ließen sich dieser Liste der „inadvertent and accidental errors, duplications and misplacements“ jede Menge weitere Beispiele anfügen. Insbesondere in den letzten Jahren haben Corrections und Errata massiv zugenommen — und auffallend oft bezichtigen sich die Forscher darin selbst solcher versehentlicher Schlampereien. Diesen Beitrag weiterlesen »

Oh, sorry — nur eine Verwechslung !?

9. Dezember 2013 von Laborjournal

Geht es nur uns so? Uns jedenfalls scheint es, dass immer mehr Errata und Corrections zu Papern erscheinen, in denen die Autoren Duplikationen in Abbildungen, die meist von anderen entdeckt wurden, nach dem folgenden Muster entschuldigen:

„Uuups, Verzeihung — da ist uns wohl beim Zusammenstellen der Abbildungen etwas durcheinander geraten. Und jetzt ist dummerweise Bande X, Scan Y oder Gewebeschnitt Z nochmals in eine zweite Abbildung hineingerutscht, die ja ein ganz anderes Experiment zeigt. Aber keine Angst, wir haben die richtige Bande U, Scan V oder Gewebeschnitt W natürlich wieder gefunden — und zeigen sie Euch jetzt hier im Erratum. Vergesst also die alte Abbildung, nehmt diese hier — und Ihr werdet ganz schnell sehen, dass alles, was wir geschrieben haben, natürlich trotzdem unverändert richtig ist. Die Daten im Erratum zeigen das ja jetzt auch viel schöner. Nicht böse sein, kann ja mal passieren. Und wenn Euch in anderen Abbildungen wieder etwas auffällt, meldet Euch einfach — wir kriegen das hin!“

Okay, das war die Persiflage. Nehmen wir ein echtes Beispiel. In Blood (Vol. 122(14): 2523) erschien Anfang Oktober eine Correction mit folgendem Text:  Diesen Beitrag weiterlesen »