Wann ist Schluss mit Zitieren?

4. November 2014 von Laborjournal

Ihn muss man schon lange nicht mehr zitieren

Jeder Labor-Biologe stellt mit dem pH-Meter seine Puffer ein. Muss er daher später in seinen Veröffentlichungen den dänischen Chemiker Søren Peder Lauritz Sørensen zitieren — weil dieser 1909 erstmals das Konzept der pH-Skala vorstellte?

Oder nehmen wir Johannes Thal. 1577 beschrieb der Erfurter Arzt und Botaniker erstmals die Ackerschmalwand Arabidopsis thaliana. Gut vierhundert Jahre später avancierte Thals „Pflänzchen“ bekanntlich zu dem Modellorganismus der Pflanzenforschung schlechthin. Allein die Literaturdatenbank Web of Science listet heute 95.000 Artikel unter dem Stichwort „Arabidopsis„. Wahrscheinlich hat nicht einer Thal in der Referenzliste.

Sørensen und Thal könnten folglich zu den meistzitierten Männer der wissenschaftlichen Literatur gehören — tun sie aber nicht. Und das ist auch richtig so. Denn irgendwann gehören Dinge einfach zum allgemeinen (Fach-)Wissen oder Handwerk, so dass die entsprechenden Zitierungen ziemlich überflüssig, ja sogar eher peinlich wirken.  Diesen Beitrag weiterlesen »