„Einfach schlecht!“

19. Mai 2015 von Laborjournal

Arbeitsgruppen werden aufgelöst, Lehrstühle umgewidmet, Institute und Zentren geschlossen, langfristig angelegte Verbundprojekte vorzeitig abgewickelt,… All das passiert immer wieder in der Forschung. Und es ist auch ganz normal. Nur so kann man dynamisch auf aktuelle Entwicklungen reagieren — oder Projekte und Initiativen stoppen, von denen man plötzlich merkt, dass sie in der Sackgasse stecken.

Schlimm ist es natürlich für die jeweiligen Mitarbeiter, denen mehr oder weniger der Boden unter den Füßen weggezogen wird; und die den anvisierten „Auffangmaßnahmen“ oftmals berechtigterweise nur wenig trauen — wenn es denn überhaupt welche gibt.

Immer wieder haben wir daher im Laufe unserer über zwanzigjährigen Tätigkeit entsprechend empörte Anrufe von Leuten bekommen, die gerade mitgeteilt bekommen hatten, dass deren Gruppe/Institut/Projekt/… demnächst abgewickelt würde. Völlig überraschend und natürlich komplett unberechtigt. Man habe doch veröffentlicht, sei hier und da belobigt worden — und jetzt diese Katastrophe…

Unsere Frage war dann immer, welches die Begründungen für den Stopp seien. Ob es nicht einen entsprechenden Evaluierungsbericht oder eine Stellungnahme zu der Entscheidung gebe. „Ja, schon“, sagte dann meist der Anrufer. „Aber da komm‘ ich als einfacher Mitarbeiter nicht dran. Vielleicht könnten Sie da ja was rauskriegen — deswegen rufe ich ja an.“

Genau so lief vor ein paar Wochen auch das letzte derartige Gespräch ab, als uns ein betroffener Mitarbeiter wegen des vorzeitigen Endes eines interdisziplinären Zentrums anrief. Am Ende versprach unser Redakteur, „mal nachzuhaken“.

Zuerst rief unser Redakteur beim BMBF an. Den Bericht der letzten Zentrumsevaluation rückte der Mitarbeiter zwar nicht heraus, aber immerhin erfuhr er, wer der Evaluierungskommission vorsaß. Also rief er bei diesem „Vorsitzenden“ an. Das Gespräch dauerte allerdings nur knapp zwei Minuten. Als unser Redakteur geschildert hatte, dass er gerne mehr über die Gründe des Projektstopps erfahren wollte, antwortete der Vorsitzende: „Es ist zwar kein Ruhmesblatt für die Projektauswahl des BMBF, aber ich sag’s ihnen trotzdem ganz ehrlich: Die waren einfach schlecht!“

Das wäre zwar auch eine Nachricht gewesen — wir beschlossen aber dennoch, diesen „Fall“ nicht weiter zu vertiefen.

Wer evaluiert die Forschungsförderer?

31. Oktober 2014 von Laborjournal

(Hin und wieder stöbern wir in unseren eigenen alten Ausgaben — und stoßen dabei bisweilen auf zeitlose „Perlen“, die das Gros unserer heutigen Leser nicht kennt. Zum Beispiel der folgende Beitrag aus dem Jahr 2000:)

„Wer evaluieren will, muss sich auch evaluieren lassen

Unis, Professoren, Disziplinen — alle werden mannigfach evaluiert. Außer den Forschungsförderern. Warum die eigentlich nicht?

Rationales Vorgehen ist nicht jedermanns Sache — das gilt leider auch für einige Wissenschaftler. Ein Beispiel: Auf einen Bericht der Zeitschrift Nature über Mängel in der Förderpraxis der DFG hin fühlten sich einige langjährige Drittmittelempfänger berufen, mit einer E-Mail-Kettenbrief-Keule auf die Zeitschrift einzudreschen (vgl. LJ 5/2000, S. 18). Vielleicht verklagen die Herren auch den Netzgeräte-Hersteller, wenn auf dem Gel nicht die richtigen Banden zu sehen sind? Spaß beiseite: Die Mitarbeiter und Gutachter der DFG oder des BMBF sollten dankbar für derartige Berichte sein. Sie kennen ja die Probleme des Hochschullehrer-Nachwuchses nicht aus eigener Erfahrung. Sie sollten Berichte aus der „Unterwelt“ als wertvollen Hinweis betrachten. Genau wie der Forscher jene ärgerliche zusätzliche Bande auf dem Gel akzeptieren muss, die einfach nicht wegzureinigen ist — und sich dann als essentieller Kofaktor erweist.

Methoden wie im Mittelalter

Wie geht man Probleme rational an? Es gibt eine alte Regel, die schon die Römer kannten, vermutlich sogar schon die Neandertaler: Man macht sich zuerst ein Bild über die Lage, dann erst trifft man Entscheidungen. Hier: man sammelt zuerst Daten. Auch Firmen ermitteln zuerst, wo der Markt ist und was die Zielgruppe braucht — vorher wird nicht investiert.

Wie aber packen unsere Forschungsförderer die Probleme an? Diesen Beitrag weiterlesen »

Gesellschafts-Gerangel

17. Mai 2013 von Laborjournal

Eine kleine Geschichte:

Einst suchte das BMBF ein Forschungsfeld für eine großzügige strategische Förderung. Die Gesellschaft für Innere Medizin wollte das Thema „Hepatitis“ vorschlagen. Doch kaum wurde das bekannt, krähte schon die Gesellschaft für Virologie: „Moment mal, die Hepatitis-Viren gehören uns.“ „Na und“, giftet die Gesellschaft für Innere Medizin zurück, „für die Krankheit sind immer noch wir zuständig.“

„Nicht ganz, die Leber ist ja wohl zuerst einmal unser Terrain“, plusterte sich sogleich die Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten auf. „Langsam, langsam“, drängelte daraufhin die Gesellschaft für Infektiologie herein, „da haben wir doch ein gehöriges Wörtchen mitzureden.“ „Und wir erst recht“, zischelte von hinten die Deutsche Vereinigung zur Bekämpfung von Viruserkrankungen.

In den nächsten Tagen zogen noch weitere Fachgesellschaften ins Feld, um „ihr Stück“ Hepatitis gegen die anderen zu verteidigen — unter anderem die Gesellschaft für Pharmakologie, die Deutsche Transplantationsgesellschaft und die Gesellschaft für pädiatrische Infektiologie.

Wenige Monate später richtete das BMBF für viele, viele Millionen einen Schwerpunkt zur Nanotechnologie ein, deren Bedeutung die Deutsche Physikalische Gesellschaft als akzeptierte Dachorganisation ihres ganzen Fachs zuvor eindrucksvoll dargestellt hat — ohne jegliche Querschüsse. Die Biomediziner gingen leer aus.

Wie gesagt, eine Geschichte. Hat sich nie so abgespielt. Wie sollte sie auch?