Alles nur geklaut

30. Dezember 2011 von Laborjournal

Als wir in Laborjournal 9/2005 (S. 16-20) die wahre Geschichte des „Publikators“ Bernhard Schaller abdruckten (und diese ein Jahr später auf Laborjournal online aktualisierten), da dachten wir kaum, dass wir in der Biomedizin noch auf weitere derart dreiste Serien-Plagiatoren treffen würden. Offenbar hat jedoch Adam Marcus von Retraction Watch, gleichsam Kolumnist bei Lab Times, tatsächlich ein Exemplar ähnlichen Kalibers ausfindig gemacht: Bernardino Saccomanni, der unter der Adresse der Fakultät für Medizin und Chirurgie an der Gabriele d’Annunzio-Universität im italienischen Chieti Scalo — wo er allerdings nicht im Personal aufgeführt wird !?! — mehrere inzwischen zurückgezogene Reviews zur orthopädischen Chirurgie veröffentlichte. Diesen Beitrag weiterlesen »

„Bulfone-Paus-Fall“ wächst und wächst…

13. Juni 2011 von Laborjournal

(Update vom 15.6.2011: Zum Paper Blood. 2010; 116: 2665-75 wurde eine „Correction“ veröffentlicht. Die Editoren kamen offenbar zu dem Schluss, dass die duplizierte Abbildung keine Fälschung darstellt, sondern vielmehr durch ein Versehen zustande kam. Mehr am Ende des Beitrags.)

Zwölf Publikationen musste Silvia Bulfone-Paus vom Forschungszentrum Borstel bislang wegen offensichtlicher Datenmanipulation zurückziehen. Nun distanzieren sich auch externe Ko-Autoren von Bulfone-Paus Artikeln, die bisher noch nicht zurückgezogen sind.

Nachdem bereits ein weiteres 99er-Paper in Blood (Band 93 (10):  3531-9) von den Editoren auf Manipulationen untersucht wird, sind nun nochmal drei Artikel der Bosteler Immunologin unter Verdacht geraten: Transplantation. 2000; 69: 1386-91 (mehr siehe hier), J. Immunol. 2009; 183: 3004-13 (mehr siehe hier) und zuletzt Blood. 2010; 116: 2665-75 (mehr siehe hier).

Dass die erneuten Vorwürfe durchaus Substanz enthalten, illustriert die Mail eines Ko-Autors des letztgenannten Papers, die unserer Redaktion vorliegt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Schön schlicht

7. Juni 2011 von Laborjournal

Bienenkönigin inmitten von Arbeiterinnen: Keine Frage der Gene, sondern des Royalactins

Früher waren „One-Author-Paper“ üblich, heute sind sie eine aussterbende Gattung — gerade in den Life Sciences. Der globale Durchschnitt nähert sich gerade dem Wert von fünf Autoren pro Paper, und Publikationen mit mehr als fünfzig Autoren sind schon lange keine Seltenheit mehr.

Vor kurzem jedoch verirrte sich wieder einmal solch ein seltenes „Ein-Autor-Exemplar“ in Nature (Band 473, 478-83). Und auch in diesem Fall konnte man fast schon ergriffen feststellen, dass es doch noch geht, große Fragen ohne viel Hightech, sondern vielmehr mit verblüffend einfachen Ansätzen zu lösen.

Es ging um die Frage, wie die Bienenkönigin zur Bienenkönigin wird. Diese unterscheidet sich in ihrer Genomsequenz kein bisschen von den Arbeiterinnen ihres Stocks — und wird dennoch so sehr anders. Das Geheimnis ist ihre Ernährung. Drei Tage lang bekommen die frisch geschlüpften Larven einen Kraftmix aus Proteinen, Zucker, Fetten und Vitaminen, den die Arbeiterinnen ordentlich mit eigenen Drüsensekreten aufpeppen. Danach jedoch werden die künftigen Arbeiterinnen auf ein schlichtes Mahl aus Honig, Pollen und Wasser gesetzt, während die angehende Königin weiterhin „Gelee Royal“ schmausen darf. Mit den bekannten Folgen.

Was jedoch ist drin in diesem „Gelee Royal“, dass es ein und dieselben Gene so „königlich“ anders orchestriert? Ein Japaner namens Masaki Kamakura vom Biotechnology Research Center in Toyoma hat das „gewisse Etwas“ nun gefunden. Und das auf recht einfache Weise. Diesen Beitrag weiterlesen »

Selbst ist die Frau!

3. Juni 2011 von Laborjournal

Milena Penkowa: Spitzenwert bei Selbstzitierungen

So langsam sprießen die Fälle bzw. Neuigkeiten zu wissenschaftlichem Fehlverhalten schneller aus dem Morast als wir sie pflücken können. Gerade noch Silvia Bulfone-Paus und Carsten Carlberg, gestern Peter Zabel — und jetzt gibt’s schon wieder Neues zur Dänin Milena Penkowa.

Die 37-jährige Neurowissenschaftlerin gehörte zu den Shooting Stars der dänischen Forschung. Bis im Januar Nature titelte: Fraud investigation rocks Danish university. Bereits im Monat zuvor war Penkowa von ihrer Stelle an der Universität zurückgetreten, da sie unter dem dringendem Verdacht der Datenfälschung wie auch der Veruntreuung von Forschungsgeldern stand.

Mehr dazu stand damals in Lab Times. Deutlich detaillierter (und auch zynischer) brachte UniversityPost, die Zeitschrift der Universität Kopenhagen, die ganze Geschichte — Titel: Penkowa for dummies.

Wie so viele Fälle von Fälschungsverdacht wartet jedoch nun auch dieser zähflüssig auf seine endgültige Aufklärung. Doch während man noch wartet, hat sich der Kopenhagener Geophysiker Peter Riisager mal Frau Penkowas Publikationen näher angeschaut — beziehungsweise, wer sie denn so alles zitiert. Diesen Beitrag weiterlesen »

Kopiert, geklaut, gelogen

3. März 2011 von Karin Hollricher

Kaum hat Karl-Theodor zu Guttenberg das Feld geräumt, macht die nächste Plagiator-Geschichte die Runde. Diesmal sind der Leiter der Sportmedizin der Universität Freiburg, eine Mitarbeiterin der dortigen Uniklinik sowie eine Freiburger Ärztin im Verdacht, in den 80er Jahren in ihren wissenschaftlichen Arbeiten abgeschrieben zu haben.

In der FAZ ist zu lesen, dass in der Habilitationsschrift des Professors Hans-Hermann Dickhuth 40 von 167 Seiten identisch seien mit Inhalten der Dissertationen der beiden Damen. Das klingt gar nicht gut.  Aber wer hat da von wem abgeschrieben? Die FAZ vermutet, der Professor habe von seinen Doktorandinnen abgepinnt.

Als wir unter „Uni Freiburg Plagiat“ mal gegoogelt haben, hat die Suchmaschine eine Anleitung zum Auffinden von Plagiaten angezeigt, die — pikanterweise — die Pädagogische Hochschule in Freiburg online gestellt hat. Wer mal Zeit und Lust hat, sie auszuproben… hier steht sie.

Autoren am Rande des Nervenzusammenbruchs (5)

3. März 2011 von Laborjournal

Nette Story, auch wenn sie bereits zweineinhalb Jahre her ist: Während einer Diskussion in einem Online-Forum wettete ein Kommentator mit Nature-Senior Editor Henry Gee, dass er niemals die Worte chthonic, eldritch and preternatural in ein und demselben Nature-Beitrag unterbringen würde. Kurze Zeit später schrieb Gee einen News & Views-Artikel zur Entschlüsselung des Amphioxus-Genoms — und gewann die Wette folgendermaßen:

But with [the] publication […] of the draft genome sequence of Branchiostoma floridae, one of the 25 or so recognized species of amphioxus, this eldritch organism is set to re-enter public life.

[…] The age of genomics has rescued the amphioxus from chthonic obscurity, as new data […] have reinvigorated the study of the origin of the vertebrates.

[…] Such studies reveal the amphioxus genome to be, in fact, of preternatural importance.

Neu war das allerdings nicht. Diesen Beitrag weiterlesen »

Viel zitiert — viel gelesen?

17. Januar 2011 von Laborjournal

Zitierungen sind wichtig, meint der Forscher von heute. Denn — so die weitläufige Meinung — sie zeigen halbwegs objektiv an, welchen Wert die in der jeweiligen Veröffentlichung dargestellte Forschung hat. Pauschal ließe sich das also auf das simple Klischee eindampfen: Viel Zitate, gute Forschung — keine Zitate, schlechte Forschung.

Dass es jedoch viele Mechanismen gibt, warum all das nicht ganz so einfach ist — das demonstrieren unter anderem die 25 Beispiele unserer alten, aber immer noch aktuellen Laborjournal-Kolumne „Was können Zitationsvergleiche … nicht unbedingt„. Hier jedoch wollen wir mal die Grundsatzfrage stellen: Was macht die Zitierzahlen eigentlich so wichtig? Okay, man meint grob, je öfter ein Artikel in den Referenzlisten nachfolgender Paper erscheint, umso stärker müsse dessen Inhalt zwangsläufig die nachfolgende Forschung beeinflusst haben.

Aber wodurch? Na ja, zunächst einmal dadurch, dass offensichtlich viele, viele Forscher den betreffenden Artikel gelesen haben. Allerdings — Hand auf´s Herz — haben Sie jeden Artikel, den Sie in Ihren Veröffentlichungen referieren, tatsächlich gelesen? Diesen Beitrag weiterlesen »

Autoren am Rande des Nervenzusammenbruchs (4)

11. Januar 2011 von Laborjournal

Da sage noch einer in wissenschaftlichen Journals wäre kein Platz für Humor. Vom British Medical Journal (BMJ) ist ja inzwischen bekannt, dass sie jedes Jahr in ihrer Weihnachtsausgabe durchaus Platz für nicht ganz ernst gemeinte Studien frei halten. (Dies spätestens seit 2007, als das weitverbreitete deutsche Unverständnis für britischen Humor  im Zusammenhang mit einem solchen BMJ-Artikel für eine mittlere mediale Katastrophe sorgte.)

Weniger bekannt ist dagegen sicherlich, dass die Zeitschrift Environmental Microbiology am Ende jeden Jahres die witzigsten Zitate aus den Peer Reviews ihrer Gutachter abdruckt.

Our referees, the Editorial Board Members and ad hoc reviewers, are busy, serious individuals who give selflessly of their precious time to improve manuscripts submitted to Environmental Microbiology. But, once in a while, their humour (or admiration) gets the better of them. Here are some quotes from reviews made over the past year, just in time for the Season of Goodwill and Merriment.

So die Einleitung zur jüngsten Sammlung. Und dann geht’s weiter mit knapp 50 Zitaten folgenden Kalibers:

This paper is desperate. Please reject it completely and then block the author’s email ID so they can’t use the online system in future.

The writing and data presentation are so bad that I had to leave work and go home early and then spend time to wonder what life is about.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Autoren am Rande des Nervenzusammenbruchs (3)

29. Dezember 2010 von Laborjournal

Peer Review von Original-Manuskripten ist eine Sache höchster Vetraulichkeit. Dennoch treibt hier so mancher Gutachter Schindluder. Und dabei geht es keineswegs nur um die Weitergabe einiger Daten an den eigenen Postdoc.

Wie etwa in folgendem Beispiel: Forscher M reicht ein Manuskript ein, beide Gutachter A und B verlangen eine ‚Major Revision‘. Nach einigen Monaten hat Forscher M diese fertig und reicht das Manuskript erneut ein. Der Editor fragt daraufhin bei A und B an, ob sie die revidierte Version erneut begutachten würden. A sagt zu, B lehnt ab — schlägt aber Kollegen C vor. Das revidierte Manuskript geht also an A und C. Diesen Beitrag weiterlesen »

Autoren am Rande des Nervenzusammenbruchs (2)

16. November 2010 von Laborjournal

Der Anteil geht gegen Null — aber es gibt doch einige wenige, die sich ihren ganz eigenen Spaß mit dem Autoren- und Referenzwesen von biomedizinischen Veröffentlichungen leisten.

Das womöglich bekannteste Beispiel lieferte Sydney Brenner (Nobelpreis 2002). In einem Manuskript, das er an die Royal Society of London schickte, hatte er mitten im Text geschrieben: „Leonardo da Vinci (personal communication).“ Als sich daraufhin der Editor bei ihm beschwerte, soll Brenner kurzerhand zurückgegeben haben: „Das ist ein neuer italienischer Postoc in meinem Labor“.

Die US-Immunologin Polly Matzinger dagegen nahm in einem theoretischen Paper, das sie 1978 im Journal of Experimental Medicine veröffentlichte, ihren Hund, einen Afghanen mit dem Namen „Galadriel Mirkwood“, als Koautor mit auf. Nachdem dies herauskommen war, verbannte der damalige Chief Editor die Autorin Polly Matzinger bis zu seinem Tode aus „seinem“ Journal. Matzinger selbst rechtfertigte ihren „Streich“ mit dem Hinweis, dass ihr Hund zu diesem Paper doch auch nicht weniger beigetragen habe als viele andere Autoren jeweils zu ihren Veröffentlichungen.

Diesen Beitrag weiterlesen »